Auch 2020 finden wieder sechs Durchgänge des Lehrgangs „Der Reservist als Mittler in der Öffentlichkeit“ im „Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr“ (ZInfoABw) in Strausberg statt. Neben aktuellen sicherheitspolitischen Themen werden vor allem didaktische Inhalte zur praktischen Anwendung vermittelt.
Ein Veranstaltungsbericht von Klaus Jochen Arnold, Konrad-Adenauer-Stiftung.
Ist Europa auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Armee? Darüber diskutierten wir am 16. Mai an der Universität Potsdam in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr e.V., der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und dem Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam.
In diesem Jahr jährt sich die Berlin-Blockade zum siebzigsten mal. In Erinnerung an die Luftbrücke zur Versorgung der Berliner Bevölkerung überflogen heute knapp 20 historische Rosinenbomber Berlin. In dem unten eingebetten Video seht Ihr den Überflug der Douglas DC-3, so deren richtige Bezeichnung, über Potsdam. In Berlin überflogen die Flugzeuge u.a. die Flughäfen Tempelhof, Tegel, Gatow und Schönefeld.
Am 6. Juni 2019 wurde das Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz mehrheitlich von CDU/CSU und FDP gegen die Stimmen der AfD und der LINKEN bei Enthaltung von BÜNDNIS 90/Die Grünen im Bundestag beschlossen. Das Gesetz enthält viele Maßnahmen, die dafür sorgen, dass die Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr gesteigert wird. Insbesondere für die Reserve sind viele Verbesserungen erarbeitet worden.
Wie die Bundesgeschäftstelle mitgeteilt hat, wird mit dem vom Bundestag beschlossenen Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz die Reservistenkordel abgeschafft. Dieses Thema wurde in den letzten Monaten bereits vielfach kontrovers diskutiert, unter anderem auf unserer Facebook-Seite, da sich die Abschaffung bereits seit längerem abzeichnete.
Einfacher, unbürokratischer, schneller… das ist das Ziel unseres neuen Online-Mitgliedsantrages. Zukünftige Mitglieder können sich nun direkt auf der Webseite des Reservistenverband Brandenburg online anmelden.
Ein Höhepunkt der Schießausbildung ist das Schießen mit der Panzerfaust. Mitte April nutzten viele Brandenburger Reservisten die Möglichkeit an der Ausbildung auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow teilzunehmen. Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt war die Stimmung der Reservistinnen und Reservisten gut, als sie am Morgen aus dem Bus stiegen und die Schießbahn betraten. Die meisten hatte sich in den vorhergehenden Wochen auf diese Ausbildung gut vorbereitet. Denn dem Schießen mit der Panzerfaust bzw. dem Schießgerät Panzerfaust 3 muss zwingend eine Ausbildung am AGSHP vorausgehen. Dazu bot der Reservistenverband Brandenburg insgesamt drei Termine in Potsdam und Berlin an.
Am Sonntag den 31. März 2019 unterstützten Reservisten der Reservistenkameradschaft Potsdam den Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. beim jährlichen Frühjahrsputz auf dem Südwestkirchhof. Bei strahlendem Sonnenschein halfen zahlreiche Freiwillige, bestehend aus den Vereinsmitgliedern, Friedhofsmitarbeitern, den Reservisten der RK Potsdam und weiteren Unterstützern, dabei, die Friedhofsanlage mit Ihren Kriegsgräbern von Wildwuchs zu befreien, und damit diese einmalige Anlage für die vielen Besucher erlebbar zu halten.
Am 30. März führten die Reservistenarbeitsgemeinsschaften (RAG) Schießsport ihre jährliche Landesmeisterschaft im Schießsport durch. Sie trafen sich dazu auf dem Schießstand der Schützengilde zu Friesack 1830 e.V.. Mit Ausnahme einer Brandenburger RAG Schießsport nutzten die Schützen der anderen RAGen dieses Event, um im sportlich fairen Wettkampf ihren Landesmeister in drei Disziplinen zu ermitteln.
Das Berlin-Brandenburger Pilotprojekt ‚Ausbildung Ungedienter‘ ging vor einigen Wochen zu Ende. Nun haben die ersten Teilnehmer in Brandenburg an der regulären Ausbildung für Reservisten teilgenommen. Der Potsdamer Reservist, Jäger d.R. Daryusch Ghassemi Esfahani, machte dabei seine ersten Erfahrungen beim Gefechtsdienst mit dem Sicherungszug.