Wenn S-Draht den Weg versperrt!

Wenn S-Draht den Weg versperrt!

Sperren sollen den Gegner abnutzen, lenken und aufhalten. Dazu schränken sie seine Bewegungsmöglichkeiten ein oder verlangsamen sein Vorgehen. Die eigene Truppe, aber auch der Gegner, nutzt dazu verschiedene Arten von Sperren. Daher ist das Wissen um den Kampf mit und um Sperren für alle Truppenteile von Bedeutung.

Der erfolgreiche Wettkampfkader Brandenburg-Berlin beim IMM 2023

Erfolgreicher Auftakt des neuen Wettkampfkaders beim IMM

Der neu aufgestellte Wettkampfkader Berlin-Brandenburg konnte am 30. September seinen ersten Fußabdruck beim Internationalen Militärwettkampf Mönchengladbach (IMM) hinterlassen. Mit einem zweiten Platz in der Kategorie Reserve und einem beachtlichen fünften Platz in der Gesamtwertung konnte der Kader bereits bei seinem ersten Auftritt überzeugen.

Erfolgreiches Schulschießen unter der Leitung des neuen Landesvorsitzenden

Am 16. September 2023 leitete der neue Landesvorsitzende, Oberstleutnant der Reserve Randolf Marc Richter, ein Schulschießen. Dieses Ereignis markiert nicht nur sein erstes Stelldichein als Leitender dieser Veranstaltung, sondern gab den Reservistinnen und Reservisten die Gelegenheit, seine Schwerpunkte in Aktion zu erleben.

Prof. Dr. Holger H. Mey berichtet bei der RK Strausberg über die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen.

RK Strausberg führt hochkarätige Veranstaltung zur Politischen Bildung durch

Am 5. September erlebten die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Strausberg einen Vortrag der Extraklasse. Gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden des ebenfalls in Strausberg beheimateten Partnerverbandes ABC Abwehrregiment 1 und zahlreichen Gästen nahmen sie an einer Sicherheitspolitischen Bildungsveranstaltung in den Räumen der Reservistenkameradschaft Strausberg in der Barnim-Kaserne teil.

App der Landesgruppe eingestellt

Die Landesgruppe Brandenburg stellte seit mehreren Jahren eine App für Smartphones zur Verfügung, mit der sich Mitglieder und interessierte Nutzer über Neuigkeiten und Termine der Landesgruppe kostenlos infomieren konnten. Der im Hintergrund wirkende Anbieter der App hat seinen Service eingestellt, so dass keine weiteren Updates mehr zur Verfügung gestellt werden. Dies führte und führt zum Teil dazu, dass nicht mehr alle Funktionen ungeingeschränkt funktionieren. Gleichzeitig sanken die Nutzerzahlen und nahm der administrative Aufwand zu.

Ausbildung am historischen Ort der „Kesselschlacht von Halbe“

Am 24. Juni führte die Landesgruppe Brandenburg eine Ausbildung am historischen Ort „Kesselschlacht von Halbe“ durch. Nach Einordnung der Veranstaltung unter den Gesichtspunkten historische Bildung, Traditionsverständnis der Bundeswehr und Mindset Landes- und Bündnisverteidigung erfolgte eine umfangreiche Einweisung in die damalige Lageentwicklung im April 1945.

Prof. Sönke Neitzel und Generalleutnant Kai Rohrschneider diskutieren im Podiumsgespräch die neue Nationale Sicherheitsstrategie.

Sicherheit größer gedacht? Die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung.

Am 14. Juni 2023 veröffentlichte die Bundesregierung die erste Nationale Sicherheitsstrategie in der Geschichte der Bundesrepublik. Bereits in der Woche zuvor war das Forum Sicherheit und Politik, eine Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Brandenburger Landesgruppe des Reservistenverbandes, zu Gast bei der Professur für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt der Uni Potsdam von Prof. Dr. Sönke Neitzel, der die Veranstaltung gleichzeitig moderierte.

RAG Sanitätsdienst und schwere Pioniere arbeiten Hand in Hand

An einem diesigen Morgen marschiert ein Zug Reservisten des schweren Pionierbataillons 901 durch den Wald. Ihr Ziel ist ein Zeltlager, dessen Ausbau sie unterstützen sollen. Kaum angekommen stellen Sie ein brennendes Gebäude und hilfesuchende Arbeiter fest. Starker Rauch und Hilfeschreie bestimmen die Szenerie. Noch bevor die Feuerwehr zur Stelle ist, beginnen die Soldaten mit ersten Rettungsmaßnahmen, um den Verletzten zu helfen.

Reservisten für die Ausbildung ukrainischer Soldaten gesucht

Gestern erreichte den Reservistenverband die Bitte der Bundeswehr bei der schnellen Suche nach ca. 50 Reservistinnen und Reservisten, die im Rahmen einer Reservedienstleistung bei der Ausbildung befreundeter Streitkräfte unterstützen können.

RAG Sanitätsdienst Brandenburg gegründet

Am 25. November haben 15 Reservistinnen und Reservisten mit medizinischem Hintergrund die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Sanitätsdienst Brandenburg gegründet. Die RAG ist eine Gliederung innerhalb der Landesgruppe Brandenburg.