Für eine erfolgreiche Reservistenarbeit arbeiten wir in Brandenburg mit mehreren Partnern zusammen. Zum sind das die verschiedenen Verbände und Dienststellen der Bundeswehr, insbesondere aber das Landeskommando Brandenburg. Dieses ist u.a. für territoriale Aufgaben und die beorderungsunabhägige Reservistenarbeit zuständig. Außerdem gehärt die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie zum Landeskommando.
Außerdem arbeiten wir mit dem Reservistenverband auf Bundesebene und mit andere Landesgruppen zusammen. Eine lange und enge Zusammenarbeit verbindet uns mit den Berliner Reservisten, insbesondere auch im Bereich der militärischen Ausbildung. Das Verhältnis soll weiter vertieft und ausgedehnt werden. Dazu treffen sich u.a. regelmäßig die Landesvorstände, um das weitere Vorgehen zu koordinieren und gemeinsame Projekte umzusetzen.
Mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. arbeiten wir insbesonder beim Gedenken am Volkstrauertag und der jährlichen Straßensammlung zur Unterstützung der Arbeit des Volksbundes zusammen. Außerdem nehmen unsere Reservisten regelmäßig an den Einsätzen zur Pflege deutscher Kriegsgräber im Ausland teil.
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIH) ist die Schnittstelle zwischen Startup-Szene und Bundeswehr. Er hat den Auftrag, digitale Innovationen innerhalb der Bundeswehr voranzutreiben. Er agiert im Spannungsfeld zwischen Startup-Kultur und Bundeswehr-Tradition und soll Mindset und Arbeitsmethoden als Fähigkeit in die Bundeswehr einbringen. Dabei setzt der CIH insbesondere auch auf Reservisten und Ihre vielfälltigen Erfahrungen.