Veranstaltung

Militärische Ausbildung nimmt wieder Fahrt auf

Mit der Unterzeichnung des Jahresausbildungsbefehls durch das Landeskommando wurde auch die Jahresplanung der Landesgruppe Brandenburg für die militärische Ausbildung in der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit genehmigt. Damit können sich Brandenburger Reservisten nun auch auf der Webseite der Landesgruppe über die Ausbildungen informieren und sich zu den Veranstaltungen anmelden. Auch im Hinblick auf die sich zuspitzende sicherheitspolitische Lage in Europa orientiert sich die Ausbildung im Rahmen des Projekt Sicherungszug noch stärker an den militärischen Kernfähigkeiten für die Landes- und Bündnisverteidigung.

Internationale Reservistenarbeit: CIOR Veranstaltungen

Der Vizepräsident des Reservistenverbandes für Internationale Zusammenarbeit, Oberst d.R. Dr. Marc Lemmermann, hat uns auf die folgenden internationale Veranstaltungen von CIOR aufmerksam gemacht, zu deren Teilnahme sich interessierte Reservistinnen und Reservisten gern anmelden bzw, bewerben können:

Online-Ausbildungen: Mehr Veranstaltungen. Mehr Teilnehmer. Mehr Kooperation.

Nicht immer ist Neues auch gut. Ganz offensichtlich wird das beim neuartigen Corona-Virus, das seit März das Leben in Deutschland prägt. Dennoch kann auch daraus Gutes entstehen. Durch den Lockdown und die Kontaktbeschränkungen wurde die gesamte Jahresplanung der Landesgruppe Brandenburg hinfällig. Damit wurden aber auch Ressourcen frei, um ein schon länger angedachtes Vorhaben, die Durchführung von Online-Ausbildungen, umzusetzen.  

DVag’s auf Landesebene erst wieder ab September

Die Corona-Krise wirkt sich auch massiv auf die Ausbildungen der Landesgruppe Brandenburg aus. Insbesondere die Unabwägbarkeiten machen eine Anpassung der Planung schwierig. Der Landesvorstand hat sich dennoch bei seiner letzten Videokonferenz insbesondere damit befasst. Die aktuelle Planung der Ausbildungen auf Landesebene sind weitestgehend hinfällig, da die anspruchsvolleren Veranstaltungen im zweiten Halbjahr auf die vorhergehenden Ausbildungen aufsetzen sollten.

Corona: Verbandsveranstaltungen absagen

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,

aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie, empfehle ich, alle geplanten Verbandsveranstaltungen (VVag) innerhalb der Landesgruppe Brandenburg ab sofort und bis einschließlich zum 30. April 2020 nicht durchzuführen und abzusagen.

Corona: alle DVag’s bis April abgesagt

Aktualisierung: Alle dienstlichen Veranstaltungen bis Ende April werden abgesagt.

Das Landeskommando Brandenburg hat am 12. März mitgeteilt, dass das für das kommende Wochenende als dienstliche Veranstaltung (DVag) geplante 1. Ausbildungswochenende abgesagt wird. Als Grund wurde die zunehmende Verbreitung des Coronaviruses genannt. Damit werden die allgemeinen Empfehlungen zur Eindämmung bzw. Verzögerung der Pandemie umgesetzt.

THW-Boote vor der Elbphilharmonie

Mit dem THW Hamburg-Mitte auf der Elbe

Die Reservistenkameradschaft Potsdam arbeitet seit einigen Jahren bei der Durchführung von Ausbildungen mit dem Technischen Hilfswerk zusammen. So wurde in der Vergangenheit eine Großübung der THW-Auslandskräfte in Brandenburg unterstützt oder die Reservisten haben an einer Kraftfahrausbildung im Gelände teilgenommen. In diesem Jahr war es wieder so weit: Zwölf Reservisten machten sich auf den Weg nach Hamburg, um zusammen mit den Kameraden des THW Hamburg-Mitte an einem Wochenende eine Ausbildung auf dem Wasser durchzuführen.

Gear Check: Sicherheit geht alle an!

Militärische Ausbildung beinhaltet immer auch Gefahren. Um sich gegen diese zu wappnen setzt die Bundeswehr u.a. diverse Sicherheitsbestimmungen um. Dies gilt natürlich auch bei der Ausbildung von Reservistinnen und Reservisten. Die Umsetzung dieser Regeln betrifft in einigen Fällen direkt die Ausbildungsteilnehmer bzw. deren persönliche Ausrüstung (z.B. Gefechsthelm und Schießbrille). Hier findet Ihr die Info’s, um immer auf der sicheren Seite zu sein und ohne Probleme an unseren militärischen Ausbildungen teilnehmen zu können.

Verbesserungen bei Dienstlichen Veranstaltungen

Für Mitglieder der Landesgruppe Brandenburg gibt es seit Anfang des Jahres zwei Verbesserungen bei Dienstlichen Veranstaltungen der Bundeswehr. Zum Jahresende wurde die Meldefrist für die Anmeldung zu Dienstlichen Veranstaltungen (DVag) von acht auf sechs Wochen vergrößert. Dies wurde als zusätzliche Belastung empfunden, da es in der heutigen, immer dynamischeren Arbeitswelt immer schwerer wird so weit im Voraus verlässlich zu planen.

„Es werden keine dienstlichen Veranstaltungen mehr abgesagt.“

Jörg Schiller, Landesvorsitzender

Termine 2019 stehen fest

Unsere Planung mit den Ausbildungsterminen ist fertig. Wir haben die Termine 2019 für Euch in einem Kalender zusammengefasst: https://tinyurl.com/LGBB2019.

Generell: Denkt bitte dran Euch bei Veranstaltungen rechtzeitig (Meldefristen) und am besten sogar möglichst frühzeitig anzumelden. Das mag für Euch keinen Unterschied machen. Es vereinfacht die Planung aber ungemein und wir machen das ja alle ehrenamtlich.

12