Am 25. November haben 15 Reservistinnen und Reservisten mit medizinischem Hintergrund die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Sanitätsdienst Brandenburg gegründet. Die RAG ist eine Gliederung innerhalb der Landesgruppe Brandenburg.
Der Vizepräsident des Reservistenverbandes für Internationale Zusammenarbeit, Oberst d.R. Dr. Marc Lemmermann, hat uns auf die folgenden internationale Veranstaltungen von CIOR aufmerksam gemacht, zu deren Teilnahme sich interessierte Reservistinnen und Reservisten gern anmelden bzw, bewerben können:
Am 22. Januar 1960 gründeten 27 junge Männer in Bonn eine Interessenvertretung für die Reservisten der damals noch jungen Bundeswehr. 60 Jahre später, gab es aus diesem Anlass eine bewegende Feierstunde im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin. Der Reservistenverband startet damit offiziell in sein Jubiläumsjahr.
Zum diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 17. und 18. August in Berlin öffnete auch das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) seine Pforten. Zwei Mitglieder der Reservistenkameradschaft Potsdam halfen beim Auf- und Abbau und bei der Betreuung des Stands des Reservistenverbands.
Am 6. Juni 2019 wurde das Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz mehrheitlich von CDU/CSU und FDP gegen die Stimmen der AfD und der LINKEN bei Enthaltung von BÜNDNIS 90/Die Grünen im Bundestag beschlossen. Das Gesetz enthält viele Maßnahmen, die dafür sorgen, dass die Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr gesteigert wird. Insbesondere für die Reserve sind viele Verbesserungen erarbeitet worden.
Wie die Bundesgeschäftstelle mitgeteilt hat, wird mit dem vom Bundestag beschlossenen Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz die Reservistenkordel abgeschafft. Dieses Thema wurde in den letzten Monaten bereits vielfach kontrovers diskutiert, unter anderem auf unserer Facebook-Seite, da sich die Abschaffung bereits seit längerem abzeichnete.
Einfacher, unbürokratischer, schneller… das ist das Ziel unseres neuen Online-Mitgliedsantrages. Zukünftige Mitglieder können sich nun direkt auf der Webseite des Reservistenverband Brandenburg online anmelden.
Bild von Ulrich Dregler auf Pixabay
Über diese und andere Fragen wollen wir mit unseren Gästen
debattieren.
Der Volksbundvorsitzende Gunter Fritsch ehrte in Schwielowsee / Geltow Bundeswehrsoldaten und Reservisten für die Volksbundsammlung 2018 in Brandenburg. Mit rund 65.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge erreichte der Volksbund ein Spitzenergebnis im Rahmen seiner traditionellen Haus- und Straßensammlung im Land Brandenburg. Einen symbolischen Scheck in Höhe von 24.691,97 Euro überreichten der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberst Olaf Detlefsen, und der Vorsitzende der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverbandes, Oberstleutnant d.R. Jörg Schiller, an den Brandenburger Volksbund.