Bundeswehr und Reserve unterstützen zivile Behörden

Bundeswehr und Reserve unterstützen zivile Behörden

Das Landeskommando Brandenburg informiert zur aktuellen “COVID-19-Lage” der Bundeswehr in Brandenburg.

Die Bundeswehr unterstützt seit Wochen bei der Bewältigung der Corona-Krise im Rahmen von Amtshilfe. Die angefragten Fähigkeiten reichen von der Bereitstellung von Infrastruktur, Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel und Sanitätsmaterial bis hin zu personeller Unterstützung für Gesundheitsbehörden. 

DVag’s auf Landesebene erst wieder ab September

Die Corona-Krise wirkt sich auch massiv auf die Ausbildungen der Landesgruppe Brandenburg aus. Insbesondere die Unabwägbarkeiten machen eine Anpassung der Planung schwierig. Der Landesvorstand hat sich dennoch bei seiner letzten Videokonferenz insbesondere damit befasst. Die aktuelle Planung der Ausbildungen auf Landesebene sind weitestgehend hinfällig, da die anspruchsvolleren Veranstaltungen im zweiten Halbjahr auf die vorhergehenden Ausbildungen aufsetzen sollten.

Corona: DVag bis 1. Juni abgesagt

Ausfall weiterer Dienstlicher Veranstaltungen

Das Landeskommando Brandenburg hat heute mitgeteilt, dass alle dienstlichen Veranstaltungen bis zum 1. Juni 2020 abgesagt werden. Unsere Veranstaltungsübersicht ist entsprechend aktualisiert worden.

Corona: Ausbildungsplanung wird angepasst

Auf Grund der zunehmenden Verbreitung des Coronaviruses hat das Landeskommando Brandenburg alle dienstlichen Veranstaltungen (DVag) bis Ende April abgesagt. Damit werden die allgemeinen Empfehlungen zur Eindämmung bzw. Verzögerung der Pandemie umgesetzt. Dies betrifft die Ausbildungen in der freiwilligen Reservistenarbeit, aber auch dienstliche Veranstaltungen und Reservedienste bei der Regionalen Unterstützungs- und Sicherungskompanie Brandenburg.

IT und Digitalisierung

Das Arbeitsfeld IT und Digitalisierung nimmt eine zunehmend bedeutende Rolle in der Arbeit der Landesgruppe Brandenburg ein. Dies betrifft gleichermaßen die Arbeit im Vorstand sowie im Rahmen der militärischen Ausbildung. Der Landesvorstand hat Ronald Nitschke als Landesbeauftragten für IT und Digitalisierung berufen. Diese Aufgabe wurde bisher schon innerhalb des Landesvorstandes von ihm wahrgenommen.

Personelle Erneuerung im Schießsport

Wie Anfang des Jahres angekündigt, hat der Landesvorstand, nach Anhörung der RAGen Schießsport und in Abstimmung mit dem Bundesverantwortlichen Schießsport, Paul Donath als Landesschießsport-Verantwortlichen und Sven Arlt als dessen Stellvertreter bestimmt. Ziel ist es, die aktuelle Lage in den RAGen Schießsport zu erfassen und eine Neuausrichtung und Modernisierung anzustoßen. Diese soll sich an den Zielen der Landesgruppe und des Schießsports im Reservistenverbandes orientieren.

Kampf gegen das Corona-Virus: Die Reserve steht „Gewehr bei Fuß“

Die Bundesgeschäftsstelle des Reservistenverbandes informiert, dass Reservistinnen und Reservisten im Kampf gegen das Corona-Virus unterstützen können. Dazu ruft Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in der Welt am Sonntag auf. „Wir haben eine starke Reserve, die bereit ist, Verantwortung für unser Land zu übernehmen”, sagt Verbandspräsident Patrick Sensburg MdB dazu, selbst Oberstleutnant der Reserve.

Corona: Verbandsveranstaltungen absagen

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,

aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie, empfehle ich, alle geplanten Verbandsveranstaltungen (VVag) innerhalb der Landesgruppe Brandenburg ab sofort und bis einschließlich zum 30. April 2020 nicht durchzuführen und abzusagen.

Corona: alle DVag’s bis April abgesagt

Aktualisierung: Alle dienstlichen Veranstaltungen bis Ende April werden abgesagt.

Das Landeskommando Brandenburg hat am 12. März mitgeteilt, dass das für das kommende Wochenende als dienstliche Veranstaltung (DVag) geplante 1. Ausbildungswochenende abgesagt wird. Als Grund wurde die zunehmende Verbreitung des Coronaviruses genannt. Damit werden die allgemeinen Empfehlungen zur Eindämmung bzw. Verzögerung der Pandemie umgesetzt.

60 Jahre Reservistenverband

Am 22. Januar 1960 gründeten 27 junge Männer in Bonn eine Interessenvertretung für die Reservisten der damals noch jungen Bundeswehr. 60 Jahre später, gab es aus diesem Anlass eine bewegende Feierstunde im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin. Der Reservistenverband startet damit offiziell in sein Jubiläumsjahr.