Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.


Schießen PzFst + GraPi

TrÜbPl Altengrabow An der Bergstraße, Möckern OT Dörnitz, Sachsen-Anhalt

Schießen mit der Panzerfaust 3 und der Granatpistole GraPi. Panzerfaust 3 Schulschießübung Pzf3-S-1 bis Pzf3-S-5 Granatpistole Schulschießübung GP-S-1 bis GP-S3 Voraussetzung ist eine vorhergehende Ausbildung an der Panzerfaust und Granatpistole (siehe Schießen AGSHP PzFst + GraPi).

Ausbildungswochenende ABC

Storkow (Mark) Marktplatz, Storkow (Mark)

geplante Inhalte u.a.: Grundlagenausbildung Basisbefähigung ABC in Theorie und Praxis Ausbildung Dekontamination Ausbildung Rettung und Bergung im Rahmen der SE-Ausbildung Ausbildung Erste Hilfe und Verwundetenversorgung unter ABC-Bedingungen

Ausbildungswochenende in Viereck

StOÜbPl Stallberg Viereck

Ausbildungswochenende beim Panzergrenadierbataillon 411 in Viereck. Weitere Informationen folgen. --- Hinweis: Um ein entsprechendes Ausbildungsniveau zu erreichen baut diese Ausbildung auf entsprechnde Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer auf. Diese werden von den Durchführenden bei vorhergehenden Ausbildungen vermittelt bzw. die vorhandenen Fähigkeiten der Teilnehmer festgestellt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Daher werden die Anmeldungen erstmal […]

Hindernisbahn

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

geplante Inhalte u.a.: Training der körperlichen und mentahlen Leistungswähigkeit Nutzung der Hindernisbahn mit besonderer Anforderung (SpezHiBa) und/oder Jägerbahn

Wachausbildung Schießen P8 + G36

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

geplante Inhalte: Grundlagen des Wachdienstes Rechtsgrundlagen Wachdienst praktische Wachausbildung Handlungstraining Wachvorgesetzte und Wachpersonal Wachschießen mit Pistole P8 und Gewehr G36

Wachausbildung und Schießen G36 + MG3

TrÜbPl Klietz Kaserne „Im Walde“, Klietz

geplante Ausbildunsginhalte u.a.: Schießen mit dem Gewehr G36 Schießen mit dem Maschinengewehr MG3 (auch auf Lafette) Marschausbildung 12 km


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.