Rosinenbomber erinnern an Luftbrücke

Rosienenbomber

Rosinenbomber erinnern an Luftbrücke

Print Friendly, PDF & Email

In diesem Jahr jährt sich die Berlin-Blockade zum siebzigsten mal. In Erinnerung an die Luftbrücke zur Versorgung der Berliner Bevölkerung überflogen heute knapp 20 historische Rosinenbomber Berlin. In dem unten eingebetten Video seht Ihr den Überflug der Douglas DC-3, so deren richtige Bezeichnung, über Potsdam. In Berlin überflogen die Flugzeuge u.a. die Flughäfen Tempelhof, Tegel, Gatow und Schönefeld.

Während der Blockade in den Jahren 1948 und 1949 versorgten die West-Allierten die Berliner Bevölkerung mit etwa 2,1 Millionen Tonnen Fracht. Dazu waren mehr als 277.000 Flüge nötig. Teilweise landeten die Flugzeuge im 3-Minuten-Takt. In Berlin wurden dazu die Flughäfen Tempelhof und Gatow angeflogen. Es landeten aber sogar Wasserflugzeuge auf der Havel und den Wansee. Der Flughafen Tegel wurde in nur 90 Tagen während der Blockade im damaligen französichen Sektor gebaut. Die Startbahn war mit einer Länge von von fast zweieinhalb Kilometern die längste in Europa. Zum Rosinenbomber wurde die DC-3 durch den amerikanischen Piloten Gail Halvorsen, der als erster an kleinen Fallschirmen befestigte Süßigkeiten für die Berliner Kinder abwarf.

Am 12. Mai 1949 endete die Blockade Berlins. Bis zum Herbst normalisierte sich die Lage der Verkehrsverbindungen zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik. Die West-Allierten hatten die Fähigkeit und den Willen bewiesen Berlin auch aus der Luft zu versorgen. Außerdem sorgte die Blockade für wirtschaftliche Schwierigkeiten in der sowjetischen Besatzungszone. Die Flugzeuge flogen noch einige Monate und bauten so eine Reserve für eine zweimonatige Versorgung der Bevölkerung auf. Im Ende September 1949 landete der letzte Rosinenbomber in Berlin. Das waren dann aber schon lange keine Douglas DC-3 mehr, die bereits gegen Flugzeuge mit größerem Transportvolumen ausgetauscht wurden.

Ronald Nitschke
Ronald Nitschke

Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Potsdam und Erster stellvertretender Landesvorsitzender mit Aufgabenschwerpunkt Presse und Kommunikation sowie IT und Digitalisierung.