Teilnahme an der DRM 2022 in Warendorf.
Informationen und Anmeldung über den FwRes im Landeskommando Brandenburg.
Oderlandmarsch: Zivilmilitärischer Crosslauf in Guben
Download:
Die DVag-Anmeldung für Brandenburger Reservisten erfolgt online über das unten stehende Anmeldeformular. Reservisten aus anderen Bundesländern melden sich über Ihr zuständiges Landeskommando an.
Meldeschluß: 14.04.2020 (Mannschaften) bzw. 16.05.2020 (Einzelstarter)
Teilnahme der RK Potsdam mit bis zu zwei Mannschaften beim Schießwettkampf Snajper in Polen. Jede Mannschaft besteht aus vier Wettkämpfern. Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam von Potsdam aus.
Es wird angestrebt, dass sich mehr als acht Interessenten für die Teilnahme am Wettkampf melden. So soll eine personelle Reserve für kurzfristige Ausfälle vorgehalten werden. Die Auswahl der Teilnehmer hängt u.a. von der Zuverlässigkeit der Teilnehmer, deren Teilnahme am Training und den Schießleistungen ab.
Als Training dienen die allgemeinen Schießausbildungen der Landesgruppe, die AGSHP-Termine der RK Potsdam (ggf. werden zusätzliche Trainingstermine beantragt) und Training bei der RAG Schießsport.
Die Teilnahme an den vorbreitenden Trainings ist obligatorisch. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der RK Potsdam.
Die Reservistenkameradschaft Potsdam hat in diesem Jahr wieder am Schießwettkampf Snajper in Poznań teilgenommen. Nach 2014 und 2015 ist dies die dritte Teilnahme an dem internationalen Wettkampf, zu dem Reservisten, Soldaten und Angehörige weiterer Sicherheitsbehörden aus allen NATO-Staaten eingeladen sind. Wie in den Vorjahren, nahmen die Reservisten mit zwei Mannschaften mit je vier Wettkämpfern teil. Diesmal wurden sie dabei von zwei Kameraden der RK Lehnitz unterstützt.
Am 30. März führten die Reservistenarbeitsgemeinsschaften (RAG) Schießsport ihre jährliche Landesmeisterschaft im Schießsport durch. Sie trafen sich dazu auf dem Schießstand der Schützengilde zu Friesack 1830 e.V.. Mit Ausnahme einer Brandenburger RAG Schießsport nutzten die Schützen der anderen RAGen dieses Event, um im sportlich fairen Wettkampf ihren Landesmeister in drei Disziplinen zu ermitteln.
Das Landeskommando Brandenburg hat den traditionellen Oderlandmarsch im 22. Jahr seines Bestehens zu einem Crosslauf weiterentwickelt. Die Evolution ging von einem ursprünglich militärischen Vielseitigkeitswettkampf für Soldaten und Reservisten, über die verstärkte Einbindung auch ziviler Teilnehmer, mit den dafür notwendigen Anpassungen an den Stationen, bis hin zu einem reinen Marsch.
Mitte Juni nahm die RK Potsdam an einem Pokalschießen in Polen teil. Diese Veranstaltung diente den teilnehmenden Reservisten der RK Potsdam in erster Linie als Vorbereitung auf die Teilnahme am internationalen Wettkampf Snajper im September in Poznań (dt. Posen) und zum Ausbau der deutsch-polnischen Kontakte. Auf Ebene der Landesgruppe wird die Zusammenarbeit mit den polnischen Kameraden vorangetrieben.