Schlagwort-Archiv Absage (Corona)

Oderlandmarsch 2021

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.oderlandmarsch.de.

Schießausbildung: Panzerfaust, Granatpistole

Schießen mit

  • Panzerfaust 3 (ÜbGer)
  • Granatpistole (Üb / Spreng Splitter)

Der Sicherungszug im Einsatz

Ausbildungsinhalte im Schwerpunkt:

  1. Führen eines SichZg / der SichGrp im Gefecht / Befehlssprache / Umsetzen Befehl
  2. Bewegungsarten / Formen der Entfaltung / Einsatz der Kräfte
  3. Feuer und Bewegung
  4. Sturm und Einbruch
  5. Sicherung eines Geländeabschnittes
  6. Gefechstmarsch mit Orientierungselementen zusätzlich

Und:

  • Wiederholung: Grundlagen im Rahmen der Vorbereitung des Gefechtschießens,
    hier: Überprüfung des Wissenstand
  • Schießen mit Gewehr / Maschinengewehr,
    hier: Überprüfung der Fähigkeiten Fähigkeiten des Einzelnen

Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in Form einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) oder als Reservedienst (RD) möglich. Die Einberufung zu einem RD erfolgt nur bei der Teilnahme am gesamten Übungszeitraum. Beim RD wird die vorhergehnende obligatorische Untersuchung der Teilnehmer zur Prüfung der Wehrdienstfähigkeit (90/5er) durchgeführt. Wählen Sie bei der Anmeldung die entsprechende Option aus.

AGSHP: Vorausbildung Maschinenpistole (abgesagt)

Vorausbildung für die Ausbildung Schießen mit Maschinenpistole MP7 und P8.

Bitte folgenden persönlichen Ausrüstung mitbringen:

  • Helm
  • Koppel/ Kampfmittelweste
  • Handschuhe
  • Schießbrille
  • Schießbuch
  • SK1/ Splitterschutzweste (wenn vorhanden)
30.10.2020: Abgesagt durch Landeskommando Brandenburg aufgrund COVID-19.

Die Ausbildung wird parallel in Potsdam und Berlin durchgeführt. Wählt bei der Anmeldung den für Euch günstigeren Ort aus. Wenn der Ort für Euch nicht entscheident ist, achtet bei der Anmeldung auf eine ausgewogene Verteilung der Teilnehmern.

AGSHP: Vorausbildung Panzerfaust

Vorausbildung für die Ausbildung Schießen mit Panzerfaust und Maschinengewehr.

Bitte folgenden persönlichen Ausrüstung mitbringen:

  • Helm
  • Koppel/ Kampfmittelweste
  • Handschuhe
  • Schießbrille
  • Schießbuch
  • SK1/ Splitterschutzweste (wenn vorhanden)

Die Ausbildung wird parallel in Potsdam und Berlin durchgeführt. Wählt bei der Anmeldung den für Euch günstigeren Ort aus. Wenn der Ort für Euch nicht entscheident ist, achtet bei der Anmeldung auf eine ausgewogene Verteilung der Teilnehmern.

29.10.2020: Abgesagt durch Landeskommando Brandenburg aufgrund COVID-19.

Schießen mit Granatpistole und Gewehr (abgesagt)

Schießen mit Granatpistole und Gewehr G36.

Die Teilnahme an der Vorausbildung am AGSHP ist erforderlich.


Die Zuziehung erfolgt

  • für Funktionspersonal am Freitag um 18 Uhr in die Havelland-Kaserne
  • für Teilnehmer am Samstag um 7:00 Uhr auf den Truppenübungsplatz (SB wird in Zuziehung bekannt gegeben).

Gebt bitte in der Anmeldung an, ob ihr als Funktionspersonal beim Schießen zur Verfügung steht. Über die Einteilung entscheiden der Leitende und das Landeskommando. Nutzt bei Bedarf das Feld Anmerkungen, um Wünsche bzgl. des Einsatzes als Funktionspersonal anzugeben.

Schießen mit Panzerfaust und Maschinengewehr (abgesagt)

Schießen mit Panzerfaust 3 und Maschinengewehr MG3.

Die Teilnahme an der Vorausbildung am AGSHP ist erforderlich.


Die Zuziehung erfolgt

  • für Funktionspersonal am Freitag um 18 Uhr in die Havelland-Kaserne
  • für Teilnehmer am Samstag um 7:00 Uhr auf den Truppenübungsplatz (SB wird in Zuziehung bekannt gegeben).

Gebt bitte in der Anmeldung an, ob ihr als Funktionspersonal beim Schießen zur Verfügung steht. Über die Einteilung entscheiden der Leitende und das Landeskommando. Nutzt bei Bedarf das Feld Anmerkungen, um Wünsche bzgl. des Einsatzes als Funktionspersonal anzugeben.

29.10.2020: Abgesagt durch Landeskommando Brandenburg aufgrund COVID-19.

DVag’s auf Landesebene erst wieder ab September

Die Corona-Krise wirkt sich auch massiv auf die Ausbildungen der Landesgruppe Brandenburg aus. Insbesondere die Unabwägbarkeiten machen eine Anpassung der Planung schwierig. Der Landesvorstand hat sich dennoch bei seiner letzten Videokonferenz insbesondere damit befasst. Die aktuelle Planung der Ausbildungen auf Landesebene sind weitestgehend hinfällig, da die anspruchsvolleren Veranstaltungen im zweiten Halbjahr auf die vorhergehenden Ausbildungen aufsetzen sollten.

Corona: DVag bis 1. Juni abgesagt

Ausfall weiterer Dienstlicher Veranstaltungen

Das Landeskommando Brandenburg hat heute mitgeteilt, dass alle dienstlichen Veranstaltungen bis zum 1. Juni 2020 abgesagt werden. Unsere Veranstaltungsübersicht ist entsprechend aktualisiert worden.

Frühjahrputz auf dem Südwestkirchhof – abgesagt (Corona)

Reservisten der RK Potsdam beteiligen sich wieder am alljärhlichen Frühjahrsputz auf dem Friedhof Stahnsdorf. Es sind alle herzlich eingeladen an der Pflege historisch bedeutender Gräber und Kriegsgräber teilzunehmen. Der Frühjahrsputz beginnt um 9.00 Uhr am Haupteingang und endet gegen 15.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen Vereinsmitglieder des Fördervereins mit Erbsensuppe, Würstchen und Kuchen.

Die Veranstaltung fällt auf Grund der aktuellen Corona-Lage aus!

Treffpunkt: 08:45 Uhr am Haupteingang
Anzug: Feldanzug, Grundform
Verpflegung: Wird seitens der Friedhofsleitung gestellt
Leitung: Henrik Gutzke und Thomas Preusche