Militärische Ausbildung

Terminankündigungen

Zur Jahresmitte führt die Landesgruppe Brandenburg in enger Folge gleich drei wichtige Veranstaltungen durch. Mit den Themen Sport und IGF, militärische Ausbildung sowie Verbandsarbeit bilden wir dabei einen großen Teil der Bandbreite der Reservistenarbeit im Reservistenverband ab.

Übung Cold Fortress in Bayern unterstützt

Mehr als 80 Teilnehmende aus Bundeswehr, Polizei, Bergwacht und dem Medizinischen Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. (MHW) kamen am letzten Märzwochenende im süddeutschen Raum zur Übung Cold Fortress zusammen. Mit dabei: eine engagierte Abordnung aus der Landesgruppe Brandenburg, die nicht nur weite Wege auf sich nahm, sondern auch zentrale Beiträge zur Ausbildung leistete.

Eine Drohne schwebt in der Luft.

Herausforderung “Eagle Eye”: Ausbildung im Zeichen des sich veränderten Gefechtsfeldes 

Im idyllischen bayrischen Landkreis Rosenheim fand über drei Tage hinweg die Drohnen- und Beobachtungschallenge “Eagle Eye” statt. Die Veranstaltung, die sich auf vier Hörsäle verteilte, bot den Teilnehmern eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben: 

Landesgruppe Brandenburg unterwegs in der Sächsischen Schweiz

Die Ablauflinie überschritten, im Gruppenchat bestätigten die fünf Kfz-Gruppen, dass sie die A13 Richtung Dresden erreicht hatten. Bei kühlen 6 Grad machten sich 13 Reservistinnen und Reservisten aus Berlin und Brandenburg auf den Weg in die Sächsische Schweiz. Der Landesvorsitzende, Oberstleutnant d.R. Randolf Marc Richter, organisierte und leitete die Wander- und Klettertour durch die markanten Felsformationen, Klippen und Felsnadeln der Sächsischen Schweiz. Diese beeindruckende Landschaft ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ein ideales Wander- und Klettergebiet. 

Zum Jahresabschluss: körperliche und geistige Fitness gezeigt

Wenn die Schmerzensschreie gestandener Reservisten durch die Märkische Heide schallten, beging die Landesgruppe Brandenburg ihren Jahresabschluss. Verletzte gab es keine, aber die Auffrischung und auch drillmäßige Verwendung von Tourniquets und Notfallverbänden führten allen vor Augen, dass eine richtig angelegte Blutsperre notwendigerweise mit Schmerzen einhergeht. Die Ausbildung der RAG Sanitätsdienst Brandenburg war nur eine der Stationen auf der Marsch-Kombi-Übung am zweiten Adventswochenende auf dem Truppenübungsplatz Lehnin.

Wenn S-Draht den Weg versperrt!

Sperren sollen den Gegner abnutzen, lenken und aufhalten. Dazu schränken sie seine Bewegungsmöglichkeiten ein oder verlangsamen sein Vorgehen. Die eigene Truppe, aber auch der Gegner, nutzt dazu verschiedene Arten von Sperren. Daher ist das Wissen um den Kampf mit und um Sperren für alle Truppenteile von Bedeutung.

Erfolgreiches Schulschießen unter der Leitung des neuen Landesvorsitzenden

Am 16. September 2023 leitete der neue Landesvorsitzende, Oberstleutnant der Reserve Randolf Marc Richter, ein Schulschießen. Dieses Ereignis markiert nicht nur sein erstes Stelldichein als Leitender dieser Veranstaltung, sondern gab den Reservistinnen und Reservisten die Gelegenheit, seine Schwerpunkte in Aktion zu erleben.

Ausbildung am historischen Ort der „Kesselschlacht von Halbe“

Am 24. Juni führte die Landesgruppe Brandenburg eine Ausbildung am historischen Ort „Kesselschlacht von Halbe“ durch. Nach Einordnung der Veranstaltung unter den Gesichtspunkten historische Bildung, Traditionsverständnis der Bundeswehr und Mindset Landes- und Bündnisverteidigung erfolgte eine umfangreiche Einweisung in die damalige Lageentwicklung im April 1945.

Reservisten für die Ausbildung ukrainischer Soldaten gesucht

Gestern erreichte den Reservistenverband die Bitte der Bundeswehr bei der schnellen Suche nach ca. 50 Reservistinnen und Reservisten, die im Rahmen einer Reservedienstleistung bei der Ausbildung befreundeter Streitkräfte unterstützen können.

RAG Sanitätsdienst Brandenburg gegründet

Am 25. November haben 15 Reservistinnen und Reservisten mit medizinischem Hintergrund die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Sanitätsdienst Brandenburg gegründet. Die RAG ist eine Gliederung innerhalb der Landesgruppe Brandenburg.