Funkbetriebssprache (LG Berlin, online)

online Potsdam, Deutschland

Online-Ausbildung der Landesgruppe Berlin Zielgruppe: alle Reservisten und Reservistinnen vom Mannschaftssoldaten bis zum Offizier. Inhalte: Praxisorientierte Grundlagen in der Funkbetriebssprache/ Einweisung DISCORD Ziele: Die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer kennen die Grundsätze in der Funkbetriebssprache und können in einem Funkkreis bestehen. Zudem sollen die grundlegenden mil. Symbole wiederholt werden, um die Informationen aus einer Funkmeldung verschriftlichen zu […]

Übung: Funk im Gruppenrahmen (LG Berlin, online)

online Potsdam, Deutschland

Online-Ausbildung der Landesgruppe Berlin Zielgruppe: alle Reservisten und Reservistinnen vom Mannschaftssoldaten bis zum Offizier. Inhalte: Funkbetriebssprache / Funk im Gruppenrahmen Allgemeine Information: Alle Teilnehmer erhalten vor dem Seminar die Einladung inkl. Einwahllink per E-Mail. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC/Laptop notwendig, Micro und Web-Cam sind nicht zwingend nötig, jedoch sehr zu empfehlen. Achtung: Die […]

Beobachten, Melden, Alarmposten (online)

online Potsdam, Deutschland

Online-Unterricht zu den Themen Beobachten, Melden und Alarmposten. Dieser Unterricht baut auf die Online-Trainings aus dem Vorjahr auf und ist keine reine Wiederholung. Beim folgenden Termin in 14 Tagen erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit das erworbene Wissen praktisch auszuprobieren.

Drohnenkrieg: Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

online Potsdam, Deutschland

Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg, der Deutsch Atlantischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam. Am 27. September 2020 eskalierten die seit Juli bestehenden militärischen Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan um die mehrheitlich von Armeniern bewohnte, aber völkerrechtlich zu Aserbaidschan […]

Free

Übung: Beobachten, Melden, Alarmposten (online)

online Potsdam, Deutschland

Online-Training zu den Themen Beobachten, Melden und Alarmposten. Dieser Unterricht baut auf die Online-Trainings aus dem Vorjahr auf. Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit das erworbene Wissen praktisch auszuprobieren. Die Teilnahme an der vorhergehenden Veranstaltung (am 10.2.) wird zur Vorbereitung zu empfohlen. Unterlagen zur Vorbereitung im Selbststudium: Beobachten, Melden, Alarmposten (PDF) Arbeitsmaterial: Kartenmeldeblock […]

Die Infanteriegruppe (Online, LG Berlin)

online Potsdam, Deutschland

Die Infanterie ist das Herz des Heeres! Horrido – Joho! Die Teilnehmer sollen ein Verständnis für den Einsatz in der Infanteriegruppe gewinnen. Die Ausbildung der Landesgruppe Berlin vertieft das Wissen aus den bisherigen Veranstaltungen. Zielgruppe: alle Reservisten und Reservistinnen vom Mannschaftssoldaten bis zum Offizier. Inhalte (Grundlagenwissen): folgt... Allgemeine Information: Alle Teilnehmer erhalten vor dem Seminar […]

AGSHP in Potsdam: kl. Kampfgemeinschaft

Henning-von-Tresckow-Kaserne Werderscher Damm 21-29, Schwielowsee

AGSHP-Training der RK Potsdam für Reservisten. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Seite der RK Potsdam unter Veranstaltungen.

Online-Ausbildung (Thema noch offen)

online Potsdam, Deutschland

Thema und Referent für dieses Online-Training sind noch offen. Schreibt Eure Vorschläge gerne dem Landesvorstand oder postet sie hier in den Kommentaren.

Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise

online Potsdam, Deutschland

Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg, der Deutsch Atlantischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam. Zoom-Seminar über den Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise. Mehr Infos dazu auf unserer Themen-Seite: Corona: Informationen für Reservisten

Free

Online-Ausbildung (Thema noch offen)

online Potsdam, Deutschland

Thema und Referent für dieses Online-Training sind noch offen. Schreibt Eure Vorschläge gerne dem Landesvorstand oder postet sie hier in den Kommentaren.


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft die Bundeswehr. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Von der Bundeswehr erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.