Bedrohte Unabhängigkeit. Der Konflikt um die territoriale Integrität der Ukraine.

online Potsdam, Deutschland

Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der GSP Potsdam und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Steht die Ukraine vor einem Krieg? Ist ihre Unabhängigkeit bedroht? Was beabsichtigt der russische Präsident? Und welche historischen Hintergründe sind für diesen Konflikt bedeutsam? Darüber sprechen wir online mit unseren Gästen. Melden sie sich gerne hier an. Ein Zugangslink wird Ihnen am Tag der Veranstaltung […]

Sicherheitspolitische Runde zum Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen auf die Reserve

online Potsdam, Deutschland

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigt ganz Europa. Die sicherheitspolitische Implikationen sind unübersehbar. Gewissheiten die vor einer Woche – oder nur einer Stunde – galten sind hinweggefegt. Die sicherheitspolitische Landschaft in Europa und Deutschland hat und wird sich grundlegend ändern. Das betrifft auch die Reserve. Der Informations- und Gesprächsbedarf unter Reservistinnen und Reservisten ist […]

AGSHP: Vorausbildung GraPi / PzFst 3

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Vorausbildung an der Granatpistole und der Panzerfaust 3. Dient als Vorbereitung auf die folgenden Schießausbildung mit den beiden Waffen.

Schießausbildung PzFst 3 / GraPi

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Schulschießen mit der Panzerfaust 3 und der Granatpistole. Die Teilnahme an der Vorausbildung am AGSHP ist obligatorisch. Gedachter Verlauf: Freitag: Schulschießen mit Panzerfaust Samstag: Schulschießen mit Granatpistole Sonntag: Nachbereitung

Virtueller RK-Abend – KickOff

online Potsdam, Deutschland

Virtueller RK-Abend für Brandenburger Reservisten mit dem Landesvorstand und ggf. externen Gästen. Teilnehmen kann jeder Reservist der Landesgruppe Brandenburg, unabhängig von der RK-Zugehörigkeit. Der virtuelle RK-Abend ist, unabhängig von Corona, ein Zusatzangebot für unsere Mitglieder und dient auch als Alternative für Mitglieder, die nicht an regulären RK-Abenden teilnehmen können. Der virtuelle RK-Abend wird per MS […]

Das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Krisenfall (online)

online Potsdam, Deutschland

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Landesgruppe Brandenburg VdRBw, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. statt. Die Referenten sind: Hauptmann Potschka, Leiterin Lagezentrum Landeskommando Brandenburg der Deutschen Bundeswehr Dr. Sascha Dietel, Leiter des Referats 34 im Ministerium des Innern und für […]

Virtueller RK-Abend

online Potsdam, Deutschland

Virtueller RK-Abend für Brandenburger Reservisten mit dem Landesvorstand und ggf. externen Gästen. Teilnehmen kann jeder Reservist der Landesgruppe Brandenburg, unabhängig von der RK-Zugehörigkeit. Der virtuelle RK-Abend ist, unabhängig von Corona, ein Zusatzangebot für unsere Mitglieder und dient auch als Alternative für Mitglieder, die nicht an regulären RK-Abenden teilnehmen können. Der virtuelle RK-Abend wird per MS […]

Ausbildungswochenende: Gefechtsdienst aller Truppen

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Sicherungsausbildung an Tag und Nacht auf der Schießbahn 1 auf dem TrÜbPl Lehnin. Kerninhalte: Alarmposten, Streife, Feldposten Anlegen von Sperren Stellungsbau Beobachten und Melden Feuerkampf Tag und Nacht Ausbildung Nachtsehfähigkeit

Überwinden von Hindernissen

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Elementetraining an der Hindernisbahn bzw. Hindernisbahn mit besonderer Anforderung. Einschleusung am Samstag auf dem TrÜbPl Lehnin in der Flämingkaserne.  


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft die Bundeswehr. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Von der Bundeswehr erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.