Das Einsatzführungskommando der Deutschen Bundeswehr und der Einsatz in Afghanistan

Sicherheitspolitische Veranstaltung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Im Zentrum steht die Betreuung des Einsatzes in Afghanistan durch das Einsatzführungskommando und die Entwicklung in den vergangenen zwanzig Jahren, außerdem jüngste Erfahrungen aus dem Einsatz […]

Sicherheitspolitik: Wie geht es weiter mit der Bundeswehr?

Kongresshotel Potsdam Am Luftschiffhafen 1, Potsdam, Deutschland

Vortrag und Diskussion am 27.10.2021, um 18:30 Uhr im Kongresshotel Potsdam mit Josef Kraus, u.a. langjähriges Mitglied im Beirat für Fragen der Inneren Führung beim Bundesminister der Verteidigung und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. und Oberst a.D. Richard Drexl, u.a. tätig im Waffensystemkommando der Luftwaffe, seit 2014 Präsident des Bayerischen Soldatenbundes von 1874 e. V. Beide […]

Free

Reserve vor dem Neustart: Freiwilliger Wehrdienst und Grundbeorderung

Steigenberger Hotel Sanssouci Allee nach Sanssouci 1, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Streitkräfte-Reserven sind seit jeher Garant für eine schnelle Verstärkung aktiver Truppen und die Erhöhung ihrer Bereitschaft und Durchhaltefähigkeit. Die Jahre seit der russischen Annexion der Krim 2014 haben die Bundeswehreigene Reserve wieder stärker in […]

Maritime Sicherheit. Wie kann Deutschland zur Sicherung freier Handelswege beitragen?

online Potsdam, Deutschland

Eine Anmeldung unter Angabe einer Mailadresse ist erforderlich. Hier bitte anmelden. Den Zugangslink erhalten Sie am Tag der Veranstaltung. Unsere Sicherheit und unser Wohlstand liegen auf den Weltmeeren. Über sie werden knapp 80 Prozent des globalen Handels abgewickelt. Deutschland ist drittgrößte Handelsnation der Welt, nach den USA und China. Rund 30 Prozent unserer Im- und […]

Bedrohte Unabhängigkeit. Der Konflikt um die territoriale Integrität der Ukraine.

online Potsdam, Deutschland

Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der GSP Potsdam und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Steht die Ukraine vor einem Krieg? Ist ihre Unabhängigkeit bedroht? Was beabsichtigt der russische Präsident? Und welche historischen Hintergründe sind für diesen Konflikt bedeutsam? Darüber sprechen wir online mit unseren Gästen. Melden sie sich gerne hier an. Ein Zugangslink wird Ihnen am Tag der Veranstaltung […]

Sicherheitspolitische Runde zum Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen auf die Reserve

online Potsdam, Deutschland

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigt ganz Europa. Die sicherheitspolitische Implikationen sind unübersehbar. Gewissheiten die vor einer Woche – oder nur einer Stunde – galten sind hinweggefegt. Die sicherheitspolitische Landschaft in Europa und Deutschland hat und wird sich grundlegend ändern. Das betrifft auch die Reserve. Der Informations- und Gesprächsbedarf unter Reservistinnen und Reservisten ist […]

Das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Krisenfall (online)

online Potsdam, Deutschland

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Landesgruppe Brandenburg VdRBw, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. statt. Die Referenten sind: Hauptmann Potschka, Leiterin Lagezentrum Landeskommando Brandenburg der Deutschen Bundeswehr Dr. Sascha Dietel, Leiter des Referats 34 im Ministerium des Innern und für […]

Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?

Universität Potsdam Am Neuen Palais 10, Potsdam

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. und der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverbandes statt. Die Referenten Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung, Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres, und Prof. […]

Brandenburgs Sicherheitspolitik mit dem brandenburgischen Innenminister Stübgen

Kongresshotel Potsdam Am Luftschiffhafen 1, Potsdam, Deutschland

Brandenburgs Sicherheitspolitik. Vortrag und Gespräch mit dem Innenminister Brandenburg, Michael Stübgen, am Mittwoch, 29. Juni 2022, 18:00 Uhr in Potsdam Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. und der Landesgruppe Brandenburg statt.   Mit uns spricht und […]

Motivationstag

TrÜbPl Klietz Kaserne „Im Walde“, Klietz

Gemeinsamer Motivationstag von und für Reservisten auf dem TrÜbPl Klietz zur Pflege der Kameradschaft. Überwinden von Wasserhindernisse mit Hilfsmitteln (Floß, Schützenschwimmsteg, ...) Wettkampf in Gruppen mit verschiedenen militärischen Disziplinen sicherheitsplitischer bzw. militärhistorischer Vortrag Kameradschaftsabend


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.