Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.
Ausbildung zum Einsatzersthelfer A ist die grundlegende Sanitätsausbildung der Bundeswehr. Sie umfasst vier Module mit insgesamt 30 Unterrichtsstunden. Anschließend wird jährlich eines dieser Module zum Kompetenzerhalt wiederholt.
Ausbildungsthemen:
Die Ausbildung findet im Rahmen einer Verbandsveranstaltung mit Uniformtrageerlaubnis (VVag/UTE) statt. Zur Vorbereitung müssen Sie den theoretischen Teil als CUA-Programms vorab absolvieren! Bringen Sie das ausgedruckte Zertifikat zur Ausbildung mit.
Bitte den Ausbildungspass mitführen. Sollten Sie noch keinen Ausbildungspass erhalten haben, wird dieser am Meldekopf ausgegeben. Bei erfolgter Teilnahme haben Sie die Möglichkeit gemäß der jeweils gültigen Bestimmungen Ihre Fahrtkosten geltend zu machen. Für auswärtige Teilnehmer wird eine Unterkunft gestellt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Landesgeschäftsstelle.
Anzug: Feldanzug, Grundform, der Witterung entsprechend. Die Kennzeichnung für Reservisten ist zu tragen. Die Uniformtrageerlaubnis ist mitzuführen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:
Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.
Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
5 comments so far
Pierre BergEingestellt am10:26 pm - Mrz 22, 2019
Guten Abend Kameraden,
gibt es eine Möglichkeit, das CUA-Programm auf MacOS auszuführen?
Danke für die Hilfe im Voraus…
Ronald NitschkeEingestellt am11:27 pm - Mrz 22, 2019
Ich kenne die Problematik, sehe als Lösung nur den Einsatz einer Virtuellen Maschine mit MS Windows als Host-System.
Ansonsten: https://www.gravis.de/blog/drei-loesungen-fuer-windows-programme-auf-dem-mac/
Marcel BobzinEingestellt am8:30 pm - Apr 2, 2019
Moin Ronald, wow. Tolle WWW-Seite. So macht das alles Sinn und auch Spass.
Danke für deinen bzw euren Einsatz.
Ronald NitschkeEingestellt am10:53 pm - Apr 2, 2019
Danke. Es freut mich, wenn sich die Arbeit gelohnt hat.
Pierre BergEingestellt am6:52 pm - Mai 27, 2019
Danke für die schnelle und kompetente Hilfe Ronald. Und mein Kompliment zum neuen Online-Autritt. Gefällt mir sehr gut.
MkG Pierre