Am 5. Juli haben die Landesdelegierten in Potsdam einen neuen Landesvorstand gewählt. In wesentlichen Positionen konnten die Kameraden, trotz der großen zeitlichen Belastung, zum Weitermachen bewegt werden. Die stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Rod und Michael Mey verlassen den Landesvorstand. Den Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Oberhavel, Udo Lübeck, wählten die Landesdelegierten neu in den Vorstand.
In seiner Eröffnung konnte der Landesvorsitzende, Randolf Marc Richter, neben den Delegierten auch den Präsidenten des Reservistenverbandes, Prof. Dr. Patrick Sensburg, den Vizepräsidenten für militärische Ausbildung und Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Manfred Schreiber und die Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Manfred Hildebrand und Gunther Scharf als Gäste begrüßen zu können.
In seinem Grußwort machte Prof. Dr. Patrick Sensburg die Bedeutung der Reserve für die Aufwuchsfähigkeit der Streitkräfte deutlich. Die geänderten politischen Bedingungen, des nun schon über drei Jahre andauernde Krieges in der Ukraine machen einen deutlichen Aufwuchs der aktiven Truppe und der Reserve erforderlich, um verteidigungs- und abschreckungsfähig zu sein. Dazu kann und muss auch die unbeorderte Reserve im Reservistenverband ihren Beitrag leisten.
Der Landesvorstand nutze die Gelegenheit, um im Kreis der Vertreter der Landesgruppe verdiente Mitglieder für Ihr überdurchschnittliches Engagement zu würdigen und mit der Ehrennadel der Landesgruppe auszuzeichnen.
Kai Menzel ist Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Lehnitz und engagiert sich stark im Bereich Sport. Unter anderem führt er mit seiner RK regelmäßig für die Landesgruppe das Sport-Biwak durch, in dem Reservisten an einem Wochenende u.a. wesentliche Teile der IGF-Leistungen ablegen können. Für sein Engagement wurde er, da er leider nicht selber an der Veranstaltung teilnehmen konnte, in Abswesenheit gewürdigt und mit der Ehrennadel der Landesgruppe in Silber ausgezeichnet. Die persönliche Auszeichnung soll zeitnah nachgeholt werden.
Mario Steffen ist nicht nur seit Jahren Mitglied des Landesvorstandes, sondern auch Gründungsmitglied und Leiter der RAG Sanitätsdienst Brandenburg, die sich in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt hat und viel Anerkennung, auch bundesweit, für Ihre Ausbildungen und sanitätsdienstliche Unterstützungsleistungen erhalten hat. Er wurde ebenfalls mit der Ehrenandel der Landesgruppe in Silber ausgezeichnet.
Der Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Brandenburg und jetzige Vorsitzende der Landesgruppe Sachsen, Gunther Scharf, leitete die Wahlversammlung, in deren Folge der Landesvorstand, die Revisoren, das Landesschiedsgericht und die Bundesdelegierten der Landesgruppe für die nächsten vier Jahre gewählt worden sind.
Der Landesvorstand dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern für Ihr gezeigtes Engagement und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den neu- und wiedergewählten Mandatsträgern.
Weitere Infos zum Landesvorstand findet Sie hier: Landesvorstand.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.