Schießen mit Handwaffen Bundeswehr
Berlin-Tegel BerlinSchießen mit Handwaffen Bundeswehr Schul- und Wertungsschießen mit G36 und P8 Leitung: Stabsfeldwebel Glauer
Schießen mit Handwaffen Bundeswehr Schul- und Wertungsschießen mit G36 und P8 Leitung: Stabsfeldwebel Glauer
Vom 15. bis 17. November 2024 finden in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen zum Volkstrauertag statt. An diesem Tag gedenkt Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist ein Tag des Innehaltens und der bewussten Reflexion über die verheerenden Folgen von Gewalt und Krieg. Gleichzeitig bietet er […]
Vom 15. bis 17. November 2024 finden in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen zum Volkstrauertag statt. An diesem Tag gedenkt Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist ein Tag des Innehaltens und der bewussten Reflexion über die verheerenden Folgen von Gewalt und Krieg. Gleichzeitig bietet er […]
Die Landesgruppe Brandenburg beteiligt sich mit Ihren Reservistenkameradschaften an den folgenden Orten an den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Südwestkirchhof Stahnsdorf (RK Potsdam) weitere Orte
Vom 15. bis 17. November 2024 finden in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen zum Volkstrauertag statt. An diesem Tag gedenkt Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist ein Tag des Innehaltens und der bewussten Reflexion über die verheerenden Folgen von Gewalt und Krieg. Gleichzeitig bietet er […]
Vom 15. bis 17. November 2024 finden in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen zum Volkstrauertag statt. An diesem Tag gedenkt Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist ein Tag des Innehaltens und der bewussten Reflexion über die verheerenden Folgen von Gewalt und Krieg. Gleichzeitig bietet er […]
Schießen von Wertungsübung Durchführung Leistungsmarsch von 6 oder 12 Kilometern Teilnahme am Basis-Fitness-Test (BFT) Ablegen der Schwimmleistungen. Für die Wettkampfmanschaft ist ein zusätzlicher Schwimm-Parcours vorgesehen. Leitung: (folgt)
Verbesserung der Handlungssicherheit und Schießtechnik. Schwerpunkt: Schulschießen mit G36 und ggf. P8 oder MG3, allgemeine Grundfertigkeiten beim Schießen Leitung: Hauptfeldwebel d.R. Blenke
Thema: vertiefende Ausbildung zum Tactical Combat Casualty Care Schwerpunkt: Wiederholung und Festigung der Maßnahmen TCCC und Anwendung des MARCH PAWS Algorithmus Leitung: Oberstleutnant d.R. Richter/ Stabsunteroffizier d.R. Steffen
An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes, die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften bzw. deren Vertreter und die Landesbeauftragten teil. Jede RK soll sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung teilnimmt. Die RAG'en sind eingeladen als Gäste an der Sitzung teilzunehmen. Für angemeldete Teilnehmer wird ein Imbiss bereit gestellt. Eine Fahrkostenerstattung ist entsprechend der Regelung […]
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:
Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.
Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.