• IGF/KLF-Wochenende

    Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

    Thema: Schießen als Wertungsübung, Marsch 6/12Km, BFT, Schwimmen, HiBa, Handgranatenzielwurf Leitung: Oberstleutnant d.R. Richter, Stabsfeldwebel Glauer

  • Übergabeapell LKdo BB

    Potsdam Potsdam

    am 20.03.2025 findet der Übergabeappell des Landeskommandos Brandenburg im Schlosspark Sanssouci, Potsdam, statt. Die Landesgruppe ist gebeten, mit einer Abordnung daran teilzunehmen. Ort: Schlosspark Sanssouci Zeit: n/a Anzug: n/a Form (DVag/VVag): in Klärung Weitere Informationen folgen.

  • Eagle Eye Drohnen Challenge

    Thema: Taktische Weiterbildung Ebene Grp/Zg bis Kp Grundlagen: Verteidigung/Objektschutz, luftgebundener Aufklärung (Drohnen), Trp Ausbildung Tarnen, Täuschen, Annähern, Aufklären Ort: 83104 Tuntenhausen, Eisenbartling 44, Bayern VVag/UTE

  • Sitzung des erw. Landesvorstandes

    online Potsdam, Deutschland

    An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes, die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften und RAGen bzw. deren Vertreter und die Landesbeauftragten teil. Jede RK soll sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung teilnimmt. Treffpunkt: online per MS Teams Tagesordnung siehe der an die Vorstände versendeten Einladung (folgt gem. Geschäftsordnung). Hinweis: Bitte nur eingeladene Teilnehmer (oder […]

  • AGSHP-Ausbildung

    Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

    Thema: Schießen mit den Maschienengewehren MG3 und MG5 Max. Teilnehmer: 20 Leitung/Org: StFw Schön

  • AGSHP-Ausbildung

    Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

    Thema: Schießen Handwaffen BW; allgemeine Grundfertigkeiten beim Schießen am AGSHP Leitung/Org: StFw Schön


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft die Bundeswehr. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Von der Bundeswehr erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.