Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.


SportBiwak 2023

Sport- und Bildungszentrum Lindow Lindow

Im Rahmen der militärischen Förderung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie der individuellen Grundfertigkeiten auf dem Gebiet der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit, führt die RK Lehnitz ein SportBIWAK durch. Diese VVag orientiert sich an der Landesgruppenausbildung, der Weisung IGF/KLF und den Anforderungen des DOSB und dient der Erhaltung der Wehr- und Diensttauglichkeit. Diese Veranstaltung ist für alle […]

Ausbildungswochenende ‘Grundlagen’

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Samstag (Stationsausbildung): Beobachten / Melden, Skizze, Umgang mit DF und Kompass Panzervernichtungstrupp / Grundlagenausbildung Sanitätsausbildung Sonntag: Fernmeldedienst aller Truppen   Achtung: Die Umsetzung der ursprünglich geplanten Ausbildung 'Schießen mit der Panzerfaust 3 und der Granatpistole GraPi' ist nicht möglich. Es findet die o.g. Alternivausbildung statt.

Ausbildungswochenende ABC

Storkow (Mark) Marktplatz, Storkow (Mark), Deutschland

Ziel der Ausbildung ist es den Ausbildungsteilnehmer die Grundlagen der ABC-Abwehr zu vermitteln. Dabei werden keine besonderen Kenntnisse im Bereich ABC-Abwehr vorausgesetzt. geplante Inhalte u.a.: Grundlagenausbildung Basisbefähigung ABC in Theorie und Praxis Ausbildung Dekontamination Ausbildung Rettung und Bergung im Rahmen der SE-Ausbildung Ausbildung Erste Hilfe und Verwundetenversorgung unter ABC-Bedingungen

Oderlandmarsch

Guben Guben

Das Landeskommando Brandenburg, der Wojewodschaftsmilitärstab Zielona Góra und die Städte Guben und Gubin laden wieder zum Oderlandmarsch ein. Die Laufstrecke geht über ca. 10 km und beinhaltet eine Vielzahl anspruchsvoller Stationen. Es können Einzelstarter und Wettkampfmannschaften mit 5 Wettkämpfern teilnehmen. Informationen und Anmeldung zum Oderlandmarsch unter www.oderlandmarsch.de.

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Universität Potsdam Am Neuen Palais 10, Potsdam

Diese Veranstaltung findet in Kooperation des Lehrstuhls Militärgeschichte der Universität Potsdam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., der Landesgruppe Brandenburg des VdRBw, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. statt. Mit uns sprechen und diskutieren Michael Scharfschwerdt (Leier Planungsstab im Auswärtigen Amt) Generalleutnant Kai Rohrschneider (Abteilungsleiter Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung) Knut […]

Ausbildung am historischen Ort „Kessel von Halbe“

Halbe Halbe, Deutschland

Die Landesgruppe Brandenburg führt eine militärische Ausbildung am historischen Ort „Kesselschlacht von Halbe“ durch. Ziel ist die Vermittlung individueller Grundfertigkeiten im Bereich „Gefechtsdienst aller Truppen“ insbesondere Geländekunde und -beurteilung sowie Zurechtfinden im Gelände, ergänzt durch die Einweisung in den historischen Ort/Raum zur exemplarischen Veranschaulichung.   Hinweis: Ursprünglich war eine Ausbildung im Rahmen des Gefechstdienstes aller […]

Sitzung des erweiterten Landesvorstandes mit Nachwahl

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes und die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften bzw. deren Vertreter teil. Jede RK sollte sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung teilnimmt. Treffpunkt: Olympia-Zimmer im Gebäude 11 der Havelland-Kaserne Die Sitzung des erweiterten Landesvorstandes dient auch der Nachwahl gem §9 WaDo von aus dem Landesvorstand ausgeschiedenen […]

Wachausbildung und Wachschießen

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

geplante Inhalte: Torposten Personen/ Kfz-Kontrolle Streife Wachschießübungen


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.