Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.


Virtueller RK-Abend

online Potsdam

Virtueller RK-Abend für Brandenburger Reservisten mit dem Landesvorstand und ggf. externen Gästen. Teilnehmen kann jeder Reservist der Landesgruppe Brandenburg, unabhängig von der RK-Zugehörigkeit. Der virtuelle RK-Abend ist, unabhängig von Corona, ein Zusatzangebot für unsere Mitglieder und dient auch als Alternative für Mitglieder, die nicht an regulären RK-Abenden teilnehmen können. Der virtuelle RK-Abend wird per MS […]

Wie umgehen mit Russland?

Steigenberger Hotel Sanssouci Allee nach Sanssouci 1, Potsdam, Brandenburg

Gespräch und Diskussion mit General a.D. Reiner Schwalb (2011 bis 2018 Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau) und PD Dr. habil Markus Kaim (Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin), am Mittwoch, 2. November 2022, 18:00 Uhr in Potsdam. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der […]

Schießen P8 + G36

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Veranstaltung des Landeskommando Brandenburg. Informationen erhalten interssierte Reservisten beim FwRes. Die Anmeldung ist hier online möglich: www.reservistenverband.de

Sitzung des erweiterten Landesvorstandes

Barnim-Kaserne Strausberg

An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes und die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften bzw. deren Vertreter teil. Jede RK sollte sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung teilnimmt. Eine Fahrkostenerstattung ist entsprechend der Regelung in der Landesgruppe (siehe Einladung) möglich. Tagesordnung siehe der an die Vorstände versendeten Einladung. Bitte nur eingeladene Teilnehmer […]

Marsch-Kombi-Übung

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Ziele: Durchführen einer intensiven Waffen- und Schießausbildung als erweiterte Grundlagenausbildung, um Handlungssicherheit im Rahmen des „Einzelschützenverhalten“ an den Waffen, zu trainieren. Zusätzlich soll die Fähigkeiten des Einzelschützen „Zurechtfinden im Gelände “ vertieft werden und der Umgang mit der zur Verfügung gestelleten Ausrüstung trainiert werden. Im dritten Schwerpunkt stellt die RAG Sanitätsdienst Brandenburg die wird die […]

Schießen AGSHP P8

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Durchführung unter Vorbehalt.

Ausbildung Funktionspersonal beim Schießen

Kurmark-Kaserne Beeskower Chaussee 15A, Storkow (Mark)

Thema: Ausbildung von Leitung und Funktionspersonal zur Durchführung eines Schul-/ Gefechtsschießen. Ziel: Festigung der Handlungssicherheit in folgenden Punkten Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Waffen/Munition -Sicherheitsbestimmungen Waffentyp G36 / P8 Vorstellung und Anwendung Regelungen im Schießbetrieb Buchführung Bewirtschaftung von Munition / Buchführung Vorbereitung / Durchführung / Nachbereitung Leitungspersonal Schulung Aufsicht beim Schützen / Sicherheitsgehilfe Schießtechnik

Schießen AGSHP G36

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Durchführung unter Vorbehalt.

Weltmacht im Niedergang?

Steigenberger Hotel Sanssouci Allee nach Sanssouci 1, Potsdam, Brandenburg

Die Rolle der USA im 21. Jahrhundert. Gespräch und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall, Dr. Andrew B. Denison und Katharina Scheuerer. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverbandes, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. statt. Die Weltmacht […]


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.