Schulschießen MP7, P8 und G36

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Ausbildungsinhalte Schulschießen mit Maschinenpistole MP7 am 10.12.2021 Schulschießen mit Pistole P8/ Gewehr G36 am 11.12.2021

IGF-Wochenende

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Der Ausbildungsabschnitt dient dem Training, der Erhalt und der Überprüfung der individuellen Grundfertigkeiten (IGF) der Reservisten. Neben den üblichen IGF-Leistungen sollen auch Leistungen zum Erwerb des (Reservisten-)Leistungsabzeichen abgenommen werden. Inhalte […]

AGSHP: Vorausbildung GraPi / PzFst 3

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Vorausbildung an der Granatpistole und der Panzerfaust 3. Dient als Vorbereitung auf die folgenden Schießausbildung mit den beiden Waffen.

Schießausbildung PzFst 3 / GraPi

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Schulschießen mit der Panzerfaust 3 und der Granatpistole. Die Teilnahme an der Vorausbildung am AGSHP ist obligatorisch. Gedachter Verlauf: Freitag: Schulschießen mit Panzerfaust Samstag: Schulschießen mit Granatpistole Sonntag: Nachbereitung

Virtueller RK-Abend – KickOff

online Potsdam, Deutschland

Virtueller RK-Abend für Brandenburger Reservisten mit dem Landesvorstand und ggf. externen Gästen. Teilnehmen kann jeder Reservist der Landesgruppe Brandenburg, unabhängig von der RK-Zugehörigkeit. Der virtuelle RK-Abend ist, unabhängig von Corona, […]

Das Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen im Krisenfall (online)

online Potsdam, Deutschland

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Landesgruppe Brandenburg VdRBw, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. statt. […]

Virtueller RK-Abend

online Potsdam, Deutschland

Virtueller RK-Abend für Brandenburger Reservisten mit dem Landesvorstand und ggf. externen Gästen. Teilnehmen kann jeder Reservist der Landesgruppe Brandenburg, unabhängig von der RK-Zugehörigkeit. Der virtuelle RK-Abend ist, unabhängig von Corona, […]


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.