Schießen AGSHP P8

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Durchführung unter Vorbehalt.

Ausbildung Funktionspersonal beim Schießen

Kurmark-Kaserne Beeskower Chaussee 15A, Storkow (Mark), Deutschland

Thema: Ausbildung von Leitung und Funktionspersonal zur Durchführung eines Schul-/ Gefechtsschießen. Ziel: Festigung der Handlungssicherheit in folgenden Punkten Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Waffen/Munition -Sicherheitsbestimmungen Waffentyp G36 / P8 Vorstellung und Anwendung Regelungen im Schießbetrieb Buchführung Bewirtschaftung von Munition / Buchführung Vorbereitung / Durchführung / Nachbereitung Leitungspersonal Schulung Aufsicht beim Schützen / Sicherheitsgehilfe Schießtechnik

Schießen AGSHP G36

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Durchführung unter Vorbehalt.

Weltmacht im Niedergang?

Steigenberger Hotel Sanssouci Allee nach Sanssouci 1, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Die Rolle der USA im 21. Jahrhundert. Gespräch und Diskussion mit Dr. Christoph von Marschall, Dr. Andrew B. Denison und Katharina Scheuerer. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverbandes, Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. statt. Die Weltmacht […]

13K3 Gedenkmarsch

Teilnahme am 13K3 Gedenkmarsch zur Erinnerung an die im Karfreitagsgefecht 2010 gefallenen deutschen Fallschirmjäger Hauptfeldwebel Nils Bruns, Stabsgefreiter Robert Hartert und Hauptgefreiter Martin Augustyniak. Die Geschäftsstelle Frankfurt (Oder) organisiert eine Marschgruppe im Rahmen des Gedenkmarsches als VVag. Für teilnehmende Reservisten wird eine Uniformtrageerlaubnis beantragt. Die offizielle Registrierung zum Marsch erfolgt über den Kauf des 13k3-Marsch-Spendenpatch […]

SportBiwak 2023

Sport- und Bildungszentrum Lindow Lindow

Im Rahmen der militärischen Förderung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie der individuellen Grundfertigkeiten auf dem Gebiet der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit, führt die RK Lehnitz ein SportBIWAK durch. Diese VVag orientiert sich an der Landesgruppenausbildung, der Weisung IGF/KLF und den Anforderungen des DOSB und dient der Erhaltung der Wehr- und Diensttauglichkeit. Diese Veranstaltung ist für alle […]

Ausbildungswochenende ‘Grundlagen’

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Samstag (Stationsausbildung): Beobachten / Melden, Skizze, Umgang mit DF und Kompass Panzervernichtungstrupp / Grundlagenausbildung Sanitätsausbildung Sonntag: Fernmeldedienst aller Truppen   Achtung: Die Umsetzung der ursprünglich geplanten Ausbildung 'Schießen mit der Panzerfaust 3 und der Granatpistole GraPi' ist nicht möglich. Es findet die o.g. Alternivausbildung statt.


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft die Bundeswehr. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Von der Bundeswehr erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.