Beobachten und Melden – Teil 1 (online)
online Potsdam, DeutschlandBeobachten und Melden - Teil 1.
Beobachten und Melden - Teil 1.
Ausbildung am AGSHP der RK Lehnitz in Berlin (DVag). Die Ausbildung teilt sich in die Schießausbildung am Simulator und eine theoretische Ausbildung im Unterrichtsraum mit wechselnden Themen. Diese Themen werden […]
AGSHP-Training der RK Potsdam für Reservisten. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt auf dem sicheren Umgang und dem Schießen mit den Waffen P8 und MG 3 bzw. MG5.
Beobachten und Melden - Teil 2. Nach dem Schwerpunkt 'Beobachten' im ersten Teil liegt das Augenmerk nun auf der militärischen 'Meldung' der Beobachtungen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem sicheren Umgang und dem Schießen mit allen am Simulator verfügbaren Handfeuerwaffen und der Vorbereitung von (Gruppen) Gefechtsschiessen. Des Weiteren werden zu aktuellen Themen […]
An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes und die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften bzw. deren Vertreter teil. Jede RK sollte sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung […]
Die Infanterie ist das Herz des Heeres! Horrido – Joho! Die Teilnehmer sollen ein Basis-Verständnis gewinnen: „ich der Soldat innerhalb einer InfGrp“. Die Ausbildung der Landesgruppe Berlin vermittelt zunächst Basiswissen. […]
AGSHP-Training der RK Potsdam für Reservisten. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt auf dem Zusammenarbeiten in der kleinen Kampfgemeinschaft.
Ausbildung am AGSHP der RK Lehnitz in Berlin (DVag). Die Ausbildung teilt sich in die Schießausbildung am Simulator und eine theoretische Ausbildung im Unterrichtsraum mit wechselnden Themen. Diese Themen werden […]
Aktualisierung: Die Veranstaltung muss aus dienstlichen Gründen des Referenten leider verschoben werden. Als Ersatztermin haben wir Donnerstag den 15.10. gefunden. Die bisherigen Anmeldungen bleiben weiterhin gültig.
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:
Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.
Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.