AGSHP-Ausbildung
Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, BerlinThema: Schießen mit den Maschienengewehren MG3 und MG5 Max. Teilnehmer: 20 Leitung/Org: StFw Schön
Thema: Schießen mit den Maschienengewehren MG3 und MG5 Max. Teilnehmer: 20 Leitung/Org: StFw Schön
Teilnahme am 15K3 Gedenkmarsch zur Erinnerung an die im Karfreitagsgefecht 2010 gefallenen deutschen Fallschirmjäger Hauptfeldwebel Nils Bruns, Stabsgefreiter Robert Hartert und Hauptgefreiter Martin Augustyniak. Die RK Potsdam organisiert eine Marschgruppe im Rahmen des Gedenkmarsches als VVag. Für teilnehmende Reservisten wird eine Uniformtrageerlaubnis beantragt. Angehörige und Zivilpersonen sind gerne zur Teilnahme eingeladen. Der Erwerb des Spendenpatches ist obligatorisch. 19.04.2025 - 15K3 Marsch in Potsdam Die […]
Thema: praktische Ausbildung am Klettersteig Voraussetzung: hohe körperliche Fitness, rudimentäre Klettererfahrungen, Kletterausrüstung/ Klettersteigset vorhanden Eigenbeteiligung: 50 € pro Person Leitung: Oberstleutnant d.R. Richter Anmeldung: bis n/a
Thema: Schießen Handwaffen BW; allgemeine Grundfertigkeiten beim Schießen am AGSHP Leitung/Org: StFw Schön
Thema: Schießausbildung MG3 und G36 zur Verbesserung Handlungssicherheit/Zielansprache und Durchkämmen eines Waldstückes Absicht der Landesgruppe ist es, mit den Reservistinnen und Reservisten der Landesgruppen Brandenburg und Berlin auf der Schießbahn 3 (TrÜbPl Lehnin), aufbauend auf verschiedenen Vorausbildung, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen von drei Ausbildungsmodulen (Alfa, Bravo, Charlie) nach dem Prinzip „Learning by doing“, zu vertiefen, um […]
Auch in diesem Jahr führt das Landeskommando Brandenburg wieder den Oderlandmarsch durch. Er findet am 24. Mai 2025 in Guben statt. Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Sonderseite oderlandmarsch.de. Inhaltliche und organisatorische Fragen die unsere o.g. Webseite nicht beantwortet, müssen in direkter Absprache mit dem Veranstalter geklärt werden.
Leitung: StFw d.R. Blenke
Ziel ist es, im Rahmen einer praxisorientierten Ausbildung die Teilnehmer dazu zu befähigen, ihre eigene körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und ihre individuellen Grundfertigkeiten zu erweitern. Das Ausbildungswochenende konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: Sanitätsdienst aller Truppen IGF (Marsch mit Gepäck/ABC) KLF (DSA/ Kleiderschwimmen) Basis-Fitness-Test (Übungs-)Handgranaten-Zielwurfe Anzug: Feldanzug (2x), Nässeschutz, Handschuhe, vollst. pers. Ausrüstung soweit vorhanden, Badebekleidung […]
Die fristgerechte Anmeldung über diese Webseite ist erforderlich. Eine Fahrkostenerstattung ist entsprechend der Regelung in der Landesgruppe (siehe Einladung) möglich. Bei Anreise mit dem eigenen Fahrzeug bitte das Kfz-Kennzeichen im Kommentarfeld vermerken, so dass der Zugang mit Kfz an der Wache ermöglicht werden kann. Hinweis: Um sicher zu stellen, dass sich nur berechtigte Mitglieder anmelden, […]
Thema: Objektschutz in der Bundeswehr in der Tätigkeit als Vorgesetzter (Objektschutzplan, Einsatz der Kräfte (Zugstärke), Plan für den Einsatz, Sperrplan) In dieser Ausbildung werden die wesentlichen taktischen Grundlagen zur Sicherung von Objekten vermittelt bzw. aufgefrischt. Beginnend mit einer theoretischen Unterweisung in Themen wie Grundlagen des Objektschutzes, Gliederung von Sicherungsgruppe bzw. -zug und Planung soll das […]
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:
Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.
Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.