Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.
AGSHP-Training der RK Potsdam für Reservisten. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Seite der RK Potsdam unter Veranstaltungen.
Erfahren Sie mehr »Ausbildungsinhalte Schulschießen mit Maschinenpistole MP7 am 10.12.2021 Schulschießen mit Pistole P8/ Gewehr G36 am 11.12.2021
Erfahren Sie mehr »Der Ausbildungsabschnitt dient dem Training, der Erhalt und der Überprüfung der individuellen Grundfertigkeiten (IGF) der Reservisten. Neben den üblichen IGF-Leistungen sollen auch Leistungen zum Erwerb des (Reservisten-)Leistungsabzeichen abgenommen werden. Inhalte sind u.a.: Schießen G36-S-9 WÜ Schießen P-S-2 WÜ Schwimmen Ablegen BFT Deutsches Sportabzeichen ABC Leistungsmarsch 6 Km / 12 Km
Erfahren Sie mehr »Vorausbildung an der Granatpistole und der Panzerfaust 3. Dient als Vorbereitung auf die folgenden Schießausbildung mit den beiden Waffen.
Erfahren Sie mehr »Schulschießen mit der Panzerfaust 3 und der Granatpistole. Die Teilnahme an der Vorausbildung am AGSHP ist obligatorisch. Gedachter Verlauf: Freitag: Schulschießen mit Panzerfaust Samstag: Schulschießen mit Granatpistole Sonntag: Nachbereitung
Erfahren Sie mehr »Sicherungsausbildung an Tag und Nacht auf der Schießbahn 1 auf dem TrÜbPl Lehnin. Kerninhalte: Alarmposten, Streife, Feldposten Anlegen von Sperren Stellungsbau Beobachten und Melden Feuerkampf Tag und Nacht Ausbildung Nachtsehfähigkeit
Erfahren Sie mehr »Elementetraining an der Hindernisbahn bzw. Hindernisbahn mit besonderer Anforderung. Einschleusung am Samstag auf dem TrÜbPl Lehnin in der Flämingkaserne.
Erfahren Sie mehr »Vorausbildung am Maschinengewehr und der Maschinenpistole am AGSHP. Diese dient als Vorbereitung auf die folgende Schießausbildung mit den beiden Waffen.
Erfahren Sie mehr »Schießen mit dem Maschinengewehr MG3 und MG5 und der Maschinenpistole MP7 auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Die Teilnahme an der Vorausbildung am AGSHP ist obligatorisch. Gedachter Verlauf: Freitag: Schulschießen mit Maschinengewehr MG3 und MG5 Samstag: Schulschießen mit Maschinenpistole MP7 Sonntag: Nachbereitung
Erfahren Sie mehr »Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:
Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.
Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.