Wachausbildung und Wachschießen

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

geplante Inhalte: Torposten Personen/ Kfz-Kontrolle Streife Wachschießübungen

Schießen G36 + MG3

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

geplante Ausbildunsginhalte u.a.: Schulschießen mit dem Gewehr G36 Schulschießen mit dem Maschinengewehr MG3

Kompetenzerhalt Einsatzersthelfer A

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Vor der Ausbildung ist selbstständig ein Online-Unterricht mit anschließendem Test durchzuführen. Nach erfolgreich absolviertem Test wird ein Zertifikat erstellt, dass zu Beginn des Lehrgangs abzugeben ist. Ohne Zertifikat ist keine Teilnahme möglich.

IGF/KLF-Wochenende

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Schießen von Wertungsübung Durchführung Leistungsmarsch von 6 oder 12 Kilometern Teilnahme am Basis-Fitness-Test (BFT) Ablegen der Schwimmleistungen. Für die Wettkampfmanschaft ist ein zusätzlicher Schwimm-Parcours vorgesehen. Der reguläre Meldetermin ist erreicht. Melden Sie sich bei Interesse an der Teilnahme über die Warteliste an. Wir versuchen Ihre Teilnahme dennoch zu ermöglichen.

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr und Parallelausbildung Schul- und Wertungsschießen mit G36 und P8, sowie Waffen- und Geräteausbildung im Rahmen der Hybridausbildung DARes (PzFst 3 und PzAbw aller Truppen) Leitung: Stabsfeldwebel Glauer

Schießen im Simulator (AGSHP)

Kurmark-Kaserne Beeskower Chaussee 15A, Storkow (Mark), Deutschland

Verbesserung der Handlungssicherheit und Schießtechnik. Schwerpunkt: Schulschießübungen mit G36 und P8 Leitung: Hauptfeldwebel d.R. Blenke

SportBIWAK 2024 (IGF/KLF)

Sport- und Bildungszentrum Lindow Lindow

Ziel ist es, im Rahmen einer praxisorientierten Ausbildung die Teilnehmer dazu zu befähigen, ihre eigene körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und ihre individuellen Grundfertigkeiten zu erweitern. Das Ausbildungswochenende konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: Abnahme der DSA-Disziplinen Sanitätsdienst alle Truppen Marsch mit Ausrüstung Kleiderschwimmen Basis-Fitness-Test (Übungs-)Handgranaten-Zielwürfe Leitung: RK „Roter Adler" Lehnitz, StFw d.R. Kai Menzel

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr Schul- und Wertungsschießen mit G36 und P8 Leitung: Stabsfeldwebel Glauer

IGF-Wochenende

Sport- und Bildungszentrum Lindow Lindow

VVag/UTE. Durchführung: RK Lehnitz

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr Schul- und Wertungsschießen mit G36 und P8 Leitung: Stabsfeldwebel Glauer


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.