Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.


Einsatzersthelfer A, Kompetenzerhalt Modul A

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Die Ausbildung dient dem jährlichen Kompetenzerhalt im Bereich der Sanitätsausbildung der Bundeswehr. Dazu wird ein Modul der Ausbildung zum Einsatzersthelfer A im jährlichen Wechsel ausgebildet. In diesem Jahr ist dies das Modul A. Die Ausbildung findet im Rahmen einer Verbandsveranstaltung mit Uniformtrageerlaubnis (VVag/UTE) statt. Zur Vorbereitung müssen Sie den theoretischen Teil als CUA-Programms vorab absolvieren! […]

Schießen: MG 3 auf Lafette

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Im Rahmen der Ausbildung finden verschiedene Schulschießen mit dem Maschinengewehr MG3 auf Lafette statt. Eine ergänzende Vorausbildung wurde im Rahmen der DVag Schulschießen MG3 / MG3 Lafette angeboten. Die Veranstaltung ist nur für Teilnehmer offen, die an der Vorausbildung teilgenommen haben. Da es immer wieder Anmeldungen von Interessierten gab, die an der Vorausbildung nicht teilgenommen […]

Führerweiterbildung Schießen / IGF-Schießen

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Ausbildung von Führungs-, Leitungs- und Funktionseprsonal für die Schießausbildung. Die Schießausbildung erfolgt durch qualifizierte Ausbilder. Im praktischen Anteil werden die IGF-Leistungen im Schießen abgelegt. Die Zusziehung erfolgt in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Dort werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der StOHSchAnl Berlin.

Ausbildung zum Einsatzersthelfer A

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Ausbildung zum Einsatzersthelfer A ist die grundlegende Sanitätsausbildung der Bundeswehr. Sie umfasst vier Module mit insgesamt 30 Unterrichtsstunden. Anschließend wird jährlich eines dieser Module zum Kompetenzerhalt wiederholt. Ausbildungsthemen: Erste Hilfe/Bewusstsein-Atmung Psychosoziale Kameradenhilfe Herz-Lungen-Wiederbelebung/AED Hitze-/Kälteschäden Rechtliche Grundlagen Traumatologie Blutungen/Explosionsverletzungen Seitenlage/Lagerungsarten Ganzkörperuntersuchung/Bloodsweep Blutstillung (Verbände/Tourniquet) Knochenbrüche/Ruhigstellung Antobiotikatherapie/Krankheitsverhütung Die Ausbildung findet im Rahmen einer Verbandsveranstaltung mit Uniformtrageerlaubnis (VVag/UTE) statt. […]

Einsatzersthelfer A – Grundlehrgang

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Die Teilnehmer sind für die Mittags- und Abendverpflegung Samstag und Sonntag in der Mittagsverpflegung angemeldet. Für die Veranstaltung stehen KEINE Unterkünfte zur Verfüngung. Auch wichtig ist immer noch für den Zutritt benötigt man einen gültigen „Personalausweis“ und „Ausweis für Reservistinnen und Reservisten“. Eine FFP2-Maske zum Betreten der Gebäude in der Liegenschaft wird ebenso benötigt. Die […]

Kostenlos

IGF-Wochenende

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Der Ausbildungsabschnitt dient dem Training, der Erhalt und der Überprüfung der individuellen Grundfertigkeiten (IGF) der Reservisten. Neben den üblichen IGF-Leistungen sollen auch Leistungen zum Erwerb des (Reservisten-)Leistungsabzeichen abgenommen werden. Inhalte sind u.a.: Schießen G36-S-9 WÜ Schießen P-S-2 WÜ Schwimmen Ablegen BFT Deutsches Sportabzeichen ABC Leistungsmarsch 6 Km / 12 Km

SportBiwak 2023

Sport- und Bildungszentrum Lindow Lindow

Im Rahmen der militärischen Förderung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie der individuellen Grundfertigkeiten auf dem Gebiet der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit, führt die RK Lehnitz ein SportBIWAK durch. Diese VVag orientiert sich an der Landesgruppenausbildung, der Weisung IGF/KLF und den Anforderungen des DOSB und dient der Erhaltung der Wehr- und Diensttauglichkeit. Diese Veranstaltung ist für alle […]

Ausbildung am historischen Ort „Kessel von Halbe“

Halbe Halbe, Deutschland

Die Landesgruppe Brandenburg führt eine militärische Ausbildung am historischen Ort „Kesselschlacht von Halbe“ durch. Ziel ist die Vermittlung individueller Grundfertigkeiten im Bereich „Gefechtsdienst aller Truppen“ insbesondere Geländekunde und -beurteilung sowie Zurechtfinden im Gelände, ergänzt durch die Einweisung in den historischen Ort/Raum zur exemplarischen Veranschaulichung.   Hinweis: Ursprünglich war eine Ausbildung im Rahmen des Gefechstdienstes aller […]

Wachausbildung und Wachschießen

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

geplante Inhalte: Torposten Personen/ Kfz-Kontrolle Streife Wachschießübungen

Schießen G36 + MG3

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

geplante Ausbildunsginhalte u.a.: Schulschießen mit dem Gewehr G36 Schulschießen mit dem Maschinengewehr MG3


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.