Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schießausbildung und takt. Grundlagen

18. Oktober

Leitung: StFw Glauer

Schwerpunkt: AGSHP – Schießsimulator / Feuerkampf als Trupp

Ausbildung im AGSHP vom klassischen Handwaffenschießen bis zum Gefechtsschießen als Trupp. Ziel ist es, Schießfertigkeiten zu trainieren und das Zusammenspiel im Team unter simulierten Gefechtsbedingungen zu verbessern.

Parallel: taktische Grundlagen am Sandkasten

An einfachen, praxisnahen Beispielen wiederholen wir taktische Grundlagen am Sandkasten – vom Handstreich und Hinterhalt bis zum Panzervernichtungstrupp. Schwerpunkt ist das taktische und gefechtsmäßige Vorgehen, der zweckmäßige Einsatz der eigenen Kräfte und Mittel, Entschluss fassen, Befehl formulieren.

Ggf. ergänzend:  Funkübung – Lagekarte und Funkbetriebssprache

In der Funkübung geht es um das richtige Arbeiten mit der Lagekarte, das Anwenden militärischer Symbole und um das Erfassen sowie Übermitteln von Aufträgen per Funk. Praxis: Informationen aufnehmen, korrekt eintragen und in standardisierter Funkbetriebssprache verständlich zurückmelden.

 

Achtung: Die ursprünglich geplante Schießausbildung kann nicht durchgeführt werden, da durch den Unterstellungswechsel der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit zum SKA für diese Ausbildung keine Munition bereitgestellt werden kann.

Details

Datum:
18. Oktober
Veranstaltungskategorien:
, , , ,
Website:
https://www.reservisten-Brandenburg.de

Veranstalter

Reservistenverband Brandenburg
E-Mail
brandenburg@reservistenverband.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Julius-Leber-Kaserne
Kurt-Schumacher-Damm 41
Berlin, 13405
Google Karte anzeigen

Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft die Bundeswehr. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Von der Bundeswehr erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.

Registration has filled for this event.