Hervorgehoben
Der Pionierdienst aller Truppen ist grundlegender Bestandteil der militärischen Ausbildung. Während die spezialisierte Pioniertruppe mit komplexen Aufgaben betraut ist, umfasst der Pionierdienst aller Truppen jene Fertigkeiten und Kenntnisse, die für alle Truppengattungen unverzichtbar sind. Es geht darum, grundlegende Aufgaben selbstständig bewältigen zu können, um die eigene Bewegung zu fördern, die feindliche Bewegung zu hemmen und die Überlebensfähigkeit zu erhöhen.
Die Pioniertruppe kann nicht überall gleichzeitig präsent sein. Daher ist es unerlässlich, dass auch nicht-pioniertechnische Einheiten in der Lage sind, einfache pionierbezogene Herausforderungen eigenständig zu lösen. Dies umfasst beispielsweise das schnelle Beseitigen kleinerer Hindernisse, das Anlegen von behelfsmäßigen Sperren zum Schutz des eigenen Raumes, die Erkundung und Kennzeichnung von Kampfmitteln oder den behelfsmäßigen Stellungsbau.
Die zentralen Aufgabenfelder, die im Rahmen des Pionierdienstes aller Truppen vermittelt werden, lassen sich in folgende Bereiche gliedern:
Auch für Reservisten ist die regelmäßige Auffrischung und Vertiefung dieser Kenntnisse von großer Bedeutung. Viele der grundlegenden Pioniertechniken sind praktische Fertigkeiten, die nur durch wiederholtes Üben erhalten und verbessert werden können. Die Teilnahme an den angebotenen Ausbildungen des Reservistenverbandes ist eine gute Möglichkeit, um das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten auf dem aktuellen Stand zu halten.
Das Beherrschen grundlegenden Pionierfertigkeiten trägt maßgeblich zur Steigerung der Einsatzbereitschaft und Resilienz der gesamten Truppe bei. Sie befähigt, flexibler auf unerwartete Situationen zu reagieren und die eigene Handlungsfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen zu sichern.