IGF/KLF-Wochenende

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Schießen von Wertungsübung Durchführung Leistungsmarsch von 6 oder 12 Kilometern Teilnahme am Basis-Fitness-Test (BFT) Ablegen der Schwimmleistungen. Für die Wettkampfmanschaft ist ein zusätzlicher Schwimm-Parcours vorgesehen. Der reguläre Meldetermin ist erreicht. Melden Sie sich bei Interesse an der Teilnahme über die Warteliste an. Wir versuchen Ihre Teilnahme dennoch zu ermöglichen.

Extremismus erkennen – richtig verhalten

Sicherheitspolitisches Seminar zum Thema Extremismus erkennen - richtig verhalten. Achtung: Das Datum ist noch ein Platzhalter! Die Veranstaltung ist für den März geplant. Der genaue Termin wird hier zeitnah bekanntgegeben. Ort: n.v. Leitung: Fregattenkapitän Joachim Rod

Klettertour sächsische Schweiz/Alpen

Ausbildung Knoten und Bunde, sowie eine mittelschwere bis schwere Wandertour mit einzelnen Kletterpassagen. Diese Aktivität ist gleichzeitig als Team- und Kohäsions-Event konzipiert. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!!

€15

Schießen im Simulator (AGSHP)

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Schulschießen mit Gewehr G36 und Pistole P8 (Optional im Rahmen der Hybridausbildung DARes Schießausbildung mit der Panzerfaust 3) Leitung: Stabsfeldwebel Glauer

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr und Parallelausbildung Schul- und Wertungsschießen mit G36 und P8, sowie Waffen- und Geräteausbildung im Rahmen der Hybridausbildung DARes (PzFst 3 und PzAbw aller Truppen) Leitung: Stabsfeldwebel Glauer

Überwinden Hindernisbahn/SGT

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Überwindung der Hindernisbahn im Einzel- und Gruppenrahmen. Durchführung des Soldatengrundfitnesstools (SGT)

Schießen im Simulator (AGSHP)

Kurmark-Kaserne Beeskower Chaussee 15A, Storkow (Mark), Deutschland

Verbesserung der Handlungssicherheit und Schießtechnik. Schwerpunkt: Schulschießübungen mit G36 und P8 Leitung: Hauptfeldwebel d.R. Blenke

14K3 Gedenkmarsch in Potsdam

Potsdam Potsdam

Teilnahme am 14K3 Gedenkmarsch zur Erinnerung an die im Karfreitagsgefecht 2010 gefallenen deutschen Fallschirmjäger Hauptfeldwebel Nils Bruns, Stabsgefreiter Robert Hartert und Hauptgefreiter Martin Augustyniak. Die RK Potsdam organisiert eine Marschgruppe im Rahmen des Gedenkmarsches als VVag. Für teilnehmende Reservisten wird eine Uniformtrageerlaubnis beantragt. Angehörige und Zivilpersonen sind gerne zur Teilnahme eingeladen. Der Erwerb des Spendenpatches ist obligatorisch. Information und Anmeldung auf der Webseite […]

10€

75 Jahre NATO – 25 Jahre Osterweiterung

Potsdamer Museum Am Alten Markt 9, Potsdam

Vor 75 Jahren am 4. April 1949 wurde die NATO, die North Atlantic Treaty Organization, gegründet. Ihr Ziel war damals an erster Stelle der Schutz gegen eine militärische Bedrohung durch die Sowjetunion. 1955 wurde die Bundesrepublik Deutschland in die Organisation aufgenommen. Vor 25 Jahren, 1999, erfolgte eine erste Osterweiterung mit dem Beitritt Polens, Ungarns und […]

Soldatengrundfitnesstools (SGT)

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Durchführung des Soldatengrundfitnesstools (SGT) Leitung: OTL d. R. Richter


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.