Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.


Wachschießen P8 und G36

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Wachschießen mit Pistole P8 und Gewehr G36 Bitte beachtet dazu auch die Ausbildung Wachdienst in der Bundeswehr.

Wachdienst in der Bundeswehr

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Ausbildung Wachdienst in der Bundeswehr. Bitte beachtet dazu auch die Ausbildung Wachschießen mit Pistole P8 und Gewehr G36. Geplante Ausbildungsinhalte im Schwerpunkt: Therorieausbildung Wachdienst Rechtsgrundlagen Wachdienst Stationsausbildung mit Wachschießen Die Ausbildung wird als Tagesveranstaltung im Zeitraum Oktober / November stattfinden. Der konkrete Termin wird noch abgestimmt und dann hier bekannt gegeben.

Schulschießen MP7, P8 und G36

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Ausbildungsinhalte Schulschießen mit Maschinenpistole MP7 am 10.12.2021 Schulschießen mit Pistole P8/ Gewehr G36 am 11.12.2021

AGSHP: Vorausbildung GraPi / PzFst 3

StOHSchAnl Berlin Bernauer Straße 171, Berlin

Vorausbildung an der Granatpistole und der Panzerfaust 3. Dient als Vorbereitung auf die folgenden Schießausbildung mit den beiden Waffen.

Ausbildungswochenende: Gefechtsdienst aller Truppen

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Sicherungsausbildung an Tag und Nacht auf der Schießbahn 1 auf dem TrÜbPl Lehnin. Kerninhalte: Alarmposten, Streife, Feldposten Anlegen von Sperren Stellungsbau Beobachten und Melden Feuerkampf Tag und Nacht Ausbildung Nachtsehfähigkeit

Überwinden von Hindernissen

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Elementetraining an der Hindernisbahn bzw. Hindernisbahn mit besonderer Anforderung. Einschleusung am Samstag auf dem TrÜbPl Lehnin in der Flämingkaserne.  

Motivationstag

TrÜbPl Klietz Kaserne „Im Walde“, Klietz

Gemeinsamer Motivationstag von und für Reservisten auf dem TrÜbPl Klietz zur Pflege der Kameradschaft. Überwinden von Wasserhindernisse mit Hilfsmitteln (Floß, Schützenschwimmsteg, ...) Wettkampf in Gruppen mit verschiedenen militärischen Disziplinen sicherheitsplitischer bzw. militärhistorischer Vortrag Kameradschaftsabend

Gefechtsdienst Checkpoint, Sicherung, Alarmposten

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Achtung: Inhalt und Thema der Ausbildung mussten aufgrund personeller Verfügbarkeiten beim Ausbildungspersonal geändert werden. Ursprünglich: Gefechtsschießen Geändert: Schulgefechtsschießen Checkpoint/ Sicherung Gefechtsdienst mit dem Schwerpunkt auf Sicherung, Checkpoint und Alarmposten.

Ausbildung Funktionspersonal beim Schießen

Kurmark-Kaserne Beeskower Chaussee 15A, Storkow (Mark)

Thema: Ausbildung von Leitung und Funktionspersonal zur Durchführung eines Schul-/ Gefechtsschießen. Ziel: Festigung der Handlungssicherheit in folgenden Punkten Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Waffen/Munition -Sicherheitsbestimmungen Waffentyp G36 / P8 Vorstellung und Anwendung Regelungen im Schießbetrieb Buchführung Bewirtschaftung von Munition / Buchführung Vorbereitung / Durchführung / Nachbereitung Leitungspersonal Schulung Aufsicht beim Schützen / Sicherheitsgehilfe Schießtechnik


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.