AGSHP in Potsdam: kl. Kampfgemeinschaft – abgesagt (Corona)

Henning-von-Tresckow-Kaserne Werderscher Damm 21-29, Schwielowsee

AGSHP-Training der RK Potsdam für Reservisten. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt auf dem Zusammenarbeiten in der kleinen Kampfgemeinschaft Dieses Training dient als Vorbereitung für die Gefechtsausbildung am Ende des Monats auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Achtung: Auf Grund des Corona-Viruses werden DVag's bis in den April durch das LKdo BB abgesagt. Beachtet dazu diesen Artikel mit […]

Der Einzelschütze im Gruppengefechtsschießen (online)

online Potsdam, Deutschland

Diese Ausbildung dient der Vorbereitung weiterführende Ausbildungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante Gruppengefechtsschießen. Außerdem soll der Ausbildungsstand- und Bedarf der Soldaten eingeschätzt werden und so in die künftige Ausbildungsplanung einfließen. Dauer: etwa 45 Minuten Die Ausbildung findet online, per Microsoft Teams, statt. Die Einladung wird an die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung versendet. […]

AGSHP in Berlin – abgesagt (Corona)

Julius-Leber-Kaserne Kurt-Schumacher-Damm 41, Berlin

Ausbildung am AGSHP der RK Lehnitz in Berlin (DVag). Die Ausbildung teilt sich in die Schießausbildung am Simulator und eine theoretische Ausbildung im Unterrichtsraum mit wechselnden Themen. Diese Themen werden der aktuellen politischen Lage angepasst. Der Schwerpunkt der DVag liegt auf der militärischen Weiterbildung am AGSHP.

Fernmeldegrundlagenausbildung (online) der LG Berlin

online Potsdam, Deutschland

Die 5. digitale Ausbildung der Landesgruppe Berlin befasst sich mit den Grundlagen des Fernmeldedienstes. Die Veranstaltung ist auch für Brandenburger Reservisten geöffnet. Anmeldungen erfolgen über diese Webseite und werden dann gesammelt an die Berliner Kameraden weitergeleitet, um Euch im Anschluss einen Einladungslink zuzusenden.  Zielgruppe: alle Reservisten und Reservistinnen vom Mannschaftssoldaten bis zum Offizier. Inhalte: Es […]

Der Einzelschütze im Gefechtsschießen – Teil 2 (online)

online Potsdam, Deutschland

Diese Ausbildung dient der Vorbereitung weiterführende Ausbildungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante Gruppengefechtsschießen. Außerdem soll der Ausbildungsstand- und Bedarf der Soldaten eingeschätzt werden und so in die künftige Ausbildungsplanung einfließen. Schwerpunkte: Der Feuerkampf Der militärische Führer im Gefecht (ZgFhr / GrpFhr) Fragen / Selbstanalyse Dauer: etwa 30 Minuten (+ Fragen / Selbstanalyse) Meldeschluss: 16. Juni, […]

Gefechtsdienst (online)

online Potsdam, Deutschland

Themenschwerpunkte dieser Online-Ausbildung sind Stellungsbau und Feuerkampf. Dies ist das erste Online-Ausbildung nach den beiden Einführungsveranstaltungen die einen Überblick über die nun kommenden Ausbildung vermittelt haben. Ziel ist es alle 14 Tage eine Ausbildung via Internet durchzuführen. Die Ausbildung findet online per Microsoft Teams oder Zoom statt. Die Einladung wird an die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig […]

Geländekunde (online)

online Potsdam, Deutschland

Inhalte:
 Geländeformen 
Geländererhebungen Geländervertiefungen Geländesteigungen Gewässer- und Bodenarten Ziel: Die Soldaten beurteilen die Eigenschaften des Gelände schnell und sicher und sprechen mit einheitlichen Begriffen die Ziele an.

Waffenwirkung (online)

online Potsdam, Deutschland

Onlineausbildung zur Wirkung der verschiedenen Waffen und wie man sich der Waffenwirkung, z.B. unter Ausnutzung des Geländes, im Gefecht entziehen kann. Die Merkmale des Feuers und die Verhaltensgrundsätze bei Feindfeuer sowie beim Einsatz der eigenen Waffen Schutz (baulich) gegen Feindfeuer Kampfentfernungen der verschieden Handwaffen die Organisation des Stellungsbaus nach ASchUFDTA

Der Panzervernichtungstrupp (online)

online Potsdam, Deutschland

Inhalte: Grundsätze (Die PzFst 3) Stärken und Schwächen gepanzerter Fahrzeuge Stärke und Ausrüstung des PzVernTrp Einsatz und Kampfweise Grundsätzlicher Ablauf Befehlsgebung Zusammenfassung

Die Infanteriegruppe – Teil I (Online, LG Berlin)

online Potsdam, Deutschland

Die Infanterie ist das Herz des Heeres! Horrido – Joho! Mit der ersten Grundlagenausbildung wird die „Infanteriegruppe“, also die kleine Kampfgemeinschaft etwas näher beleuchtet. Die Teilnehmer sollen ein Basis-Verständnis gewinnen: „ich der Soldat innerhalb einer InfGrp“. Die Ausbildung der Landesgruppe Berlin vermittelt zunächst Basiswissen. In den folgenden Ausbildungen soll das Erlernte weiter vertieft werden. Zielgruppe: […]


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.