1. Ausbildungswochenende

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Gefechtsausblidung im Rahmen der Ausbildung des Sicherungszuges. Bewegen im Gelände Tatik-Grundlagen Feuer- und Bewegung O-Marsch Die Zusziehung erfolgt in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Die praktische Ausbildung erfolgt auf dem TrÜbPl Lehnin. Meldeschluss 07.02.2019

Ausbildungswochenende: Gefechtsdienst

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Gefechtsdienst im Rahmen der Ausbildung Sicherungszug mit folgenden Inhalten: Ausbildung Orientiern im Gelände Bewegung im Gelände im Gruppenrahmen mit Einlagen eingeschrängte Sicht Nachtsicht Fahrzeugaufnahme Versteck Aufklärung Sanitätslage Diese Veranstaltung ist eine dienstliche Veranstaltung (DVag) der Bundeswehr. Meldeschluss: 24.09.2019.

Jahresabschlussveranstaltung (Gefechtsdienst)

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Gefechtsausbildung zum Jahresabschluss. Es werden die in diesem Jahrausgebildeten Inhalte zusammengefasst und überprüft. Anschließend findet ein gemeinsamer Kameradschaftsabend statt. Diese Veranstaltung ist eine dienstliche Veranstaltung (DVag). Meldeschluss: 21.10.2019.

Free

Schulschießen MP7, P8 und G36

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Ausbildungsinhalte Schulschießen mit Maschinenpistole MP7 am 10.12.2021 Schulschießen mit Pistole P8/ Gewehr G36 am 11.12.2021

Gefechtsdienst Checkpoint, Sicherung, Alarmposten

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Achtung: Inhalt und Thema der Ausbildung mussten aufgrund personeller Verfügbarkeiten beim Ausbildungspersonal geändert werden. Ursprünglich: Gefechtsschießen Geändert: Schulgefechtsschießen Checkpoint/ Sicherung Gefechtsdienst mit dem Schwerpunkt auf Sicherung, Checkpoint und Alarmposten.

Schießen RK Storkow

Berlin-Tegel Berlin

Schießen mit Handwaffen Bundeswehr Schul- und Wertungsschießen mit G36 und ggf. P8 / MG 3, allgemeine Grundfertigkeiten beim Schießen Leitung: Hauptfeldwebel d. R. Blenke

Ausbildungswochenende Lehnin

TrÜbPl Lehnin Beelitzer Str. 35, Brück

Thema: Schießausbildung MG3 und G36 zur Verbesserung Handlungssicherheit/Zielansprache und Durchkämmen eines Waldstückes Absicht der Landesgruppe ist es, mit den Reservistinnen und Reservisten der Landesgruppen Brandenburg und Berlin auf der Schießbahn 3 (TrÜbPl Lehnin), aufbauend auf verschiedenen Vorausbildung, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen von drei Ausbildungsmodulen (Alfa, Bravo, Charlie) nach dem Prinzip „Learning by doing“, zu vertiefen, um […]


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.