
Thema: Schießen Handwaffen BW; allgemeine Grundfertigkeiten beim Schießen am AGSHP Leitung/Org: StFw Schön
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Thema: Schießen Handwaffen BW; allgemeine Grundfertigkeiten beim Schießen am AGSHP Leitung/Org: StFw Schön |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
![]()
Hervorgehoben
Der Einsatz von Chemiewaffen ist laut westlichen Geheimdiensten längst keine Ausnahme mehr – sondern Teil aktueller Kriegsführung. Wer heute Verantwortung übernimmt, muss vorbereitet sein. Daher laden wir zur nächsten ABC-SE-Ausbildung ein: Drei intensive Tage, praxisnah und einsatzrelevant – damit du im Ernstfall richtig reagierst. Die Schwerpunkte der Ausbildung: Herstellen des bedrohungs- und auftragsangepassten Schutzzustands Selbst- […] ![]()
Hervorgehoben
Parallel zur ABC-SE-Ausbildung bieten wir am 19.09.2025, 16:00 Uhr bis 21.09.2025, 12:00 Uhr eine Führerweiterbildung mit dem Schwerpunkt "Waldkampf" an. Diese richtet sich gezielt an alle Reservistinnen und Reservisten mit Führungsanspruch, die an den Brandenburger Gefechtstagen aktiv in der Rolle als Gruppenführer oder Truppführer teilnehmen wollen. Ziel der Weiterbildung ist es, die handlungsorientierte Führung im […] |
3 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:
Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.
Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft die Bundeswehr. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Von der Bundeswehr erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.