Sitzung des erweiterten Landesvorstandes

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes und die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften bzw. deren Vertreter teil. Jede RK soll sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung teilnimmt. Treffpunkt: Olympia-Zimmer im Gebäude 11 der Havelland-Kaserne Tagesordnung siehe der an die Vorstände versendeten Einladung. Hinweis: Bitte nur eingeladene Teilnehmer (oder deren Vertreter aus […]

Resilienz, zivile Vorsorge im Land Brandenburg und die Erwartungen an die Reserve

Landtag des Landes Brandenburg Alter Markt 1, Potsdam

Sicherheitspolitische Diskussionsveranstaltung mit Herren Björn Lakenmacher MdL und Danny Eichelbaum MdL zum Thema: „Resilienz, zivile Vorsorge im Land Brandenburg und die Erwartungen an die Reserve“. Die Landesgruppe Brandenburg führt auf Einladung und mit freundlicher Unterstützung von Herrn Björn Lakenmacher MdL eine Diskussionsrunde zu aktuellen Themen der zivilen Krisenvorsorge im Land Brandenburg durch. Herr Lakenmacher MdL […]

Sanitätsausbildung: Tactical Combat Casualty Care

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

vertiefende Ausbildung zum Tactical Combat Casualty Care Schwerpunkt: Wiederholung und Festigung der Maßnahmen TCCC und Anwendung des MARCH PAWS Algorithmus Leitung: Oberstleutnant d.R. Richter/ Stabsunteroffizier d.R. Steffen

Sitzung des erweiterten Landesvorstandes

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes, die Landesbeauftragten und die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften bzw. deren Vertreter teil. Jede RK soll sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung teilnimmt. Treffpunkt: Olympia-Zimmer im Gebäude 11 der Havelland-Kaserne Tagesordnung siehe der an die Vorstände versendeten Einladung. Hinweis: Bitte nur eingeladene Teilnehmer (oder deren Vertreter […]

Kompetenzerhalt Einsatzersthelfer A

Havelland-Kaserne Kaiser-Friedrich-Straße 49-61, Potsdam

Vor der Ausbildung ist selbstständig ein Online-Unterricht mit anschließendem Test durchzuführen. Nach erfolgreich absolviertem Test wird ein Zertifikat erstellt, dass zu Beginn des Lehrgangs abzugeben ist. Ohne Zertifikat ist keine Teilnahme möglich.

14K3 Gedenkmarsch in Potsdam

Potsdam Potsdam

Teilnahme am 14K3 Gedenkmarsch zur Erinnerung an die im Karfreitagsgefecht 2010 gefallenen deutschen Fallschirmjäger Hauptfeldwebel Nils Bruns, Stabsgefreiter Robert Hartert und Hauptgefreiter Martin Augustyniak. Die RK Potsdam organisiert eine Marschgruppe im Rahmen des Gedenkmarsches als VVag. Für teilnehmende Reservisten wird eine Uniformtrageerlaubnis beantragt. Angehörige und Zivilpersonen sind gerne zur Teilnahme eingeladen. Der Erwerb des Spendenpatches ist obligatorisch. Information und Anmeldung auf der Webseite […]

10€

Sitzung des erw. Landesvorstandes mit Nachwahl (online)

online Potsdam, Deutschland

An der Sitzung des erweiterten Landesvorstandes nehmen die Mitglieder des Landesvorstandes und die Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften bzw. deren Vertreter teil. Jede RK sollte sicherstellen, dass ein Vertreter an der Sitzung teilnimmt. Tagesordnung siehe der an die Vorstände versendeten Einladung. Bitte nur eingeladene Teilnehmer (oder deren Vertreter aus den RKen) anmelden. Weitere Anmeldungen werden nicht zugelassen und wieder entfernt.

IGF-Wochenende

Sport- und Bildungszentrum Lindow Lindow

VVag/UTE. Durchführung: RK Lehnitz

Kranzniederlegung in der Hennig-von-Tresckow-Kaserne

Henning-von-Tresckow-Kaserne Werderscher Damm 21-29, Schwielowsee

Vom 15. bis 17. November 2024 finden in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen zum Volkstrauertag statt. An diesem Tag gedenkt Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist ein Tag des Innehaltens und der bewussten Reflexion über die verheerenden Folgen von Gewalt und Krieg. Gleichzeitig bietet er […]

Volkstrauertag – zentrale Gedenkveranstaltung in Mühlberg/Elbe

Mühlberg/Elbe Mühlberg

Vom 15. bis 17. November 2024 finden in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen zum Volkstrauertag statt. An diesem Tag gedenkt Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist ein Tag des Innehaltens und der bewussten Reflexion über die verheerenden Folgen von Gewalt und Krieg. Gleichzeitig bietet er […]


Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:

Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.

Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt grundsätzlich 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft die Bundeswehr. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Von der Bundeswehr erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.