Diese Ausbildung dient der Vorbereitung weiterführende Ausbildungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante Gruppengefechtsschießen. Außerdem soll der Ausbildungsstand- und Bedarf der Soldaten eingeschätzt werden und so in die künftige Ausbildungsplanung einfließen.
Schwerpunkte:
Dauer: etwa 30 Minuten (+ Fragen / Selbstanalyse)
Meldeschluss: 16. Juni, 20:00 (Im Anschluss nur noch Anmeldung auf die Warteliste. Freigabe erfolgt dann kurz vor Beginn der Veranstaltung.)
Die Ausbildung findet online, per Microsoft Teams, statt. Die Einladung wird an die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung versendet.
Die 5. digitale Ausbildung der Landesgruppe Berlin befasst sich mit den Grundlagen des Fernmeldedienstes. Die Veranstaltung ist auch für Brandenburger Reservisten geöffnet. Anmeldungen erfolgen über diese Webseite und werden dann gesammelt an die Berliner Kameraden weitergeleitet, um Euch im Anschluss einen Einladungslink zuzusenden.
Zielgruppe: alle Reservisten und Reservistinnen vom Mannschaftssoldaten bis zum Offizier.
Inhalte: Es handelt sich um die erste Fernmeldegrundlagenausbildung und dient der Vorbereitung weiterführender digitaler Ausbildungen, aber auch im Hinblick auf zukünftige Übungsplatzaufenthalte.
Inhalte (Grundlagenwissen):
Alle Teilnehmer erhalten vor dem Seminar die Einladung inkl. Einwahllink per E-Mail. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC/Laptop notwendig, Micro und Web-Cam sind nicht zwingend nötig, jedoch zu empfehlen.
Meldeschluss: Dienstag (9.6.) vormittag
Technik: Wir nutzen zur Durchführung das Webkonferenzsystem BigBlueButton, es besteht die Möglichkeit vorab ein Tech-Check zu machen. Hierzu bitte unter dem Stichwort „Tech-Check“ den Termin bestätigen.
Hinweise zur Anmeldung:
„Fünf Minuten vor der Zeit, ist des Soldaten Pünktlichkeit“
Die Auftaktveranstaltung zu den geplanten Online-Ausbildungen findet am kommenden Mittwoch um 20:30 Uhr statt. Diese Ausbildung dient der Vorbereitung weiterführender Ausbildungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante Gruppengefechtsschießen.
Diese Ausbildung dient der Vorbereitung weiterführende Ausbildungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante Gruppengefechtsschießen. Außerdem soll der Ausbildungsstand- und Bedarf der Soldaten eingeschätzt werden und so in die künftige Ausbildungsplanung einfließen.
Dauer: etwa 45 Minuten
Die Ausbildung findet online, per Microsoft Teams, statt. Die Einladung wird an die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung versendet.
Durch die Corona-bedingten Einschränkungen können die ursprünglich geplanten Ausbildungsvorhaben der Landesgruppe nicht durchgeführt werden. Am Donnerstag wurden die interessierten Mitglieder dazu durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden für militärische Ausbildung, Marcel Glauer und weitere Mitglieder des Landesvorstandes in einem Webcast informiert.