Auf Grund der zunehmenden Verbreitung des Coronaviruses hat das Landeskommando Brandenburg alle dienstlichen Veranstaltungen (DVag) bis Ende April abgesagt. Damit werden die allgemeinen Empfehlungen zur Eindämmung bzw. Verzögerung der Pandemie umgesetzt. Dies betrifft die
Das Arbeitsfeld IT und Digitalisierung nimmt eine zunehmend bedeutende Rolle in der Arbeit der Landesgruppe Brandenburg ein. Dies betrifft gleichermaßen die Arbeit im Vorstand sowie im Rahmen der militärischen Ausbildung. Der Landesvorstand hat Ronald Nitschke als Landesb
Die Bundesgeschäftsstelle des Reservistenverbandes informiert, dass Reservistinnen und Reservisten im Kampf gegen das Corona-Virus unterstützen können. Dazu ruft Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in der Welt am Sonntag auf. „Wir haben eine starke Reser
Die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie Brandenburg hat alle dienstlichen Veranstaltungen und Reservedienste im März und April abgesagt. Landesgruppe Brandenburg Der Landesvorstand empfiehlt den Reservistenkameradschaften und Reservistenarbeitsgemeinsc
Am 22. Januar 1960 gründeten 27 junge Männer in Bonn eine Interessenvertretung für die Reservisten der damals noch jungen Bundeswehr. 60 Jahre später, gab es aus diesem Anlass eine bewegende Feierstunde im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin. Der Reservistenve
Weniger kontrovers als bei den letzten Veranstaltungen, aber dennoch nicht harmonisch, verlief die letzten sicherheitspolitische Diskussion der Reihe ‘Politik und Sicherheit’ kurz vor Weihnachten. Das lag aber vor allem am Thema: Der Krieg im Jemen in dem u.a. die Regio
Das neue Schießausbildungskonzept der Bundeswehr (neuSAK) ist schon lange nicht mehr so neu. Aber für die beorderungsunabhängigen Reserve ist die Umschulung der Reservisten immer noch nicht vorgesehen. Beorderte Reservisten sind bereits teilweise umgeschult worden. Von d
Die Reservistenkameradschaft Potsdam hat in diesem Jahr wieder am Schießwettkampf Snajper in Poznań teilgenommen. Nach 2014 und 2015 ist dies die dritte Teilnahme an dem internationalen Wettkampf, zu dem Reservisten, Soldaten und Angehörige weiterer Sicherheitsbehörden
Zum diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 17. und 18. August in Berlin öffnete auch das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) seine Pforten. Zwei Mitglieder der Reservistenkameradschaft Potsdam halfen beim Auf- und Abbau und bei der Betreuung des St
Die Reservistenkameradschaft Potsdam arbeitet seit einigen Jahren bei der Durchführung von Ausbildungen mit dem Technischen Hilfswerk zusammen. So wurde in der Vergangenheit eine Großübung der THW-Auslandskräfte in Brandenburg unterstützt oder die Reservisten haben an