Schreie hallen durch den dunklen Keller. In einer Nische kämpfen die drei Verletzten um ihr Leben, als sie von ihren Rettern entdeckt werden. Sie verschaffen sich schnell einen Überblick und stimmen ihr Vorgehen ab um die chaotische Situation zu ordnen. Schnell werden die
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hellmut Königshaus, berichtete am Freitag über seine Rolle nach der Neuausrichtung der Bundeswehr. Den Rahmen bot die Festveranstaltung der Reservistenkameradschaft (RK) Potsdam „Großer Kurfürst“ zu ihrem 20-jährigen J
Auf der Jahreshauptversammlung am 6. Februar haben die Mitglieder der Reservistenkameradschfat (RK) Potsdam einen neuen Vorstand gewählt. Vor der Wahl berichtete der alte Vorstand über das zurückliegende Jahr. Nach dem Bericht der Revisoren konnten die Mitgleider der R
Am 26. Oktober wurde ein neuer Kreisvorstand für die Kreisgruppe Brandenburg Süd-West gewählt. Die Kreisdelegierten trafen sich dazu in den Räumlichkeiten der Schützengilde Caputh. Weiterlesen
Die Reservistenkameradschaft Potsdam "Großer Kurfürst" hat am 22. September einen weiteren Ausbildungstag durchgeführt. Der Schwerpunkt lag diesmal beim Abseilen und dem sicheren Umgang mit der dafür notwendigen Ausrüstung. Dazu trafen sich die Teilnehmer am frühen S
Das Stabs- und Fernmeldebataillon des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr führte am 9. August sein diesjährigen Sommerbiathlon durch. Dabei ging es der Lauf auf einer etwa 1,5 Kilometer langen Runde durch die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow. Im Anschluss an
Am 18. Juni lud der SC Potsdam zu den 2. Special Olympics der Leichtathletik im Land Brandenburg ein. Dazu kamen mehr als 200 Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung zum Potsdamer Luftschiffhafen. Des Weiteren gab es einen großen Mitmach-Parcours. In diesem mu
Die Kreisgruppe Süd-West führte am 16. Juni ein Gästeschießen mit Handwaffen mit dem Gewehr G36 durch, zu dem die in den letzten Jahren ausgeschiedenen Reservisten mit ihren Familien eingeladen waren. Mitglieder der Kreisgruppe waren hier in großer Anzahl als Funktions
Brandenburger Reservisten unterstützten das öffentliche Gelöbnis von 96 Rekruten in der Beelitzer Altstadt. Am 1. Juni fand in Beelitz ein öffentliches Gelöbnis des Logistikbataillons 172, des Logistikbataillons 171 und des Wachbataillons beim Bundesministerium der