Russland ist nach monatelangem Aufmarsch mit seinen Streitkräften in die Ukraine einmarschiert. Der wohl geplante schnelle Vorstoß auf die Hauptstadt Kiew war nicht erfolgreich. Die Ukraine kämpft verbissen um ihre Unabhängigkeit. Dennoch ist die materielle und personelle Übermacht Russlands erdrückend.
Neben der hohen Motivation der ukrainischen Bürger und Soldaten ist auch die erhebliche wirtschaftliche und militärische Unterstützung der demokratischen Staaten Grund für die starke Verzögerung des Angriffs. Selbst die Bundesregierung konnte sich am Ende zu militärischer Unterstützung und scharfen Sanktionen überwinden.
Putin hat seine Drohungen wahr gemacht, aber auch der Westen hat Wort gehalten. Die Invasion wird für Russland massive politische und wirtschaftliche Kosten haben. Anstatt NATO und EU zu schwächen, zeigt sich eine unerwartete Einigkeit. Die Bundeswehr soll endlich wieder zu einer schlagkräftigen Streitmacht gerüstet werden. Dies wird auch – noch unklare – Auswirkungen für die Reserve haben.
Das alles wird natürlich auch Thema an unserem RK-Abend am Donnerstag und der (relativ) spontanen Online-Veranstaltung am Mittwoch sein.
Weniger kontrovers als bei den letzten Veranstaltungen, aber dennoch nicht harmonisch, verlief die letzten sicherheitspolitische Diskussion der Reihe ‘Politik und Sicherheit’ kurz vor Weihnachten. Das lag aber vor allem am Thema: Der Krieg im Jemen in dem u.a. die Regionalmächte Saudi Arabien und Iran aktiv mitmischen. Noch vor der aktuellen Eskalation am Golf wurde den Teilnehmern deutlich gemacht, welche Brisanz die Einmischung externe Akteure für die Bevölkerung vor Ort hat.
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hellmut Königshaus, berichtete am Freitag über seine Rolle nach der Neuausrichtung der Bundeswehr. Den Rahmen bot die Festveranstaltung der Reservistenkameradschaft (RK) Potsdam „Großer Kurfürst“ zu ihrem 20-jährigen Jubiläum. Unter den Gästen befanden sich unter anderem drei Kommandeure der Potsdamer Dienststellen der Bundeswehr und der ehemalige Generalinspekteur, General a.D. von Kirchbach, der vielen Brandenburgern noch als „Held von der Oder“ beim Oderhochwasser 1997 bekannt ist.