Das Landeskommando Brandenburg hat den traditionellen Oderlandmarsch im 22. Jahr seines Bestehens zu einem Crosslauf weiterentwickelt. Die Evolution ging von einem ursprünglich militärischen Vielseitigkeitswettkampf für Soldaten und Reservisten, über die verstärkte Einbindung auch ziviler Teilnehmer, mit den dafür notwendigen Anpassungen an den Stationen, bis hin zu einem reinen Marsch.
Heute kann neben eigentlichen Fußmarsch auch eine 45 Kilometer lange Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, dann entfallen aber die abwechslungsreichen Stationen des Crosslaufes. So werden aber auch breitere Bevölkerungsschichten abgesprochen. Das Teilnehmerfeld erstreckte sich vom Grundschüler bis zum Senioren. Für den Crosslauf hatte sich auch in diesem Jahr wieder ein internationales militärisches Starterfeld gefunden. Neben Teilnehmern aus den Gastgebernationen Polen und Deutschland waren auch Tschechen und US-Amerikaner angetreten.
Für die Mannschaftswettkämpfer führte die 15 Kilometer lange Strecke vom deutschen Guben ins polnische Gubin auf der östlichen Seite der Neiße. Seit nunmehr drei Jahren findet der Oderlandmarsch nicht mehr im namensgebenden Oderland statt. Auf Grund der besseren Rahmenbedingungen ist man vom Raum Frankfurt (Oder) ins südlich gelegenen Guben ausgewichen.
Die Regeln des Marsches sind einfach: die Mannschaften mit je vier Wettkämpfern mussten schnellstmöglich die Strecke mit den dazwischenliegenden Hindernissen und Stationen zurücklegen. Dies waren unter anderem neben der klassischen Eskaladierwand, Kriechhindernisse oder ein Strohhindernis mit Fuchsbau. Für die Wettkämpfer am spektakulärsten war aber wohl die Durchquerung der Neiße, denn diesmal musste auf Hilfen wie Schlauchboote oder Pontonbrücken verzichtet werden. Der Hildenbrandpokal für die beste Reservistenmannschaft ging zum dritten Mal in Folge an die Kameraden der Reservistenkameradschaft Schwielowsee.
2 comments so far
Wampfler DanielEingestellt am8:51 pm - März 23, 2025
Guten Tag Wir sind ein Militärischer Verein UOV Langnau. aus der Schweiz wo regelmässig im Ausland an Wettkämpf mitmacht. uns so haben wir Interesse mit zu machen. Folgende frage kann man vom Freitag und Samstagabend in einer Kaserne übernachten. wir sind Aktive und Reservisten. für weitere Infos freuen wir uns.
Mit Sportlichem Gruss WM Wampfler Daniel
Ronald NitschkeEingestellt am9:24 pm - März 23, 2025
Dazu bitte mit dem Veranstalter (Landeskommando Brandenburg, siehe ‚Kontakt‘) Verbindung aufnehmen. Es ist aber auch zu sagen, dass sich im näheren Umkreis auf der deutschen Seite der Grenze keine Kasernen befinden.