Schießtraining mit P8 und G36
Storkow (Mark) Marktplatz, Storkow (Mark), DeutschlandSchießen P8 / G36 P-S-1 / P-S-2 / P-S-3 / Sonderübungen G36-S-5 / G36-S-9 WÜ
Alle Veranstaltungen geben den aktuellen Planungsstand wieder. Insbesondere in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Corona-Lage sind weitere Änderungen möglich.
Schießen P8 / G36 P-S-1 / P-S-2 / P-S-3 / Sonderübungen G36-S-5 / G36-S-9 WÜ
Wachschießen mit Pistole P8 und Gewehr G36 Bitte beachtet dazu auch die Ausbildung Wachdienst in der Bundeswehr.
Ausbildungsinhalte Schulschießen mit Maschinenpistole MP7 am 10.12.2021 Schulschießen mit Pistole P8/ Gewehr G36 am 11.12.2021
Der Ausbildungsabschnitt dient dem Training, der Erhalt und der Überprüfung der individuellen Grundfertigkeiten (IGF) der Reservisten. Neben den üblichen IGF-Leistungen sollen auch Leistungen zum Erwerb des (Reservisten-)Leistungsabzeichen abgenommen werden. Inhalte sind u.a.: Schießen G36-S-9 WÜ Schießen P-S-2 WÜ Schwimmen Ablegen BFT Deutsches Sportabzeichen ABC Leistungsmarsch 6 Km / 12 Km
Veranstaltung des Landeskommando Brandenburg. Informationen erhalten interssierte Reservisten beim FwRes. Die Anmeldung ist hier online möglich: www.reservistenverband.de
Veranstaltung des Landeskommando Brandenburg. Informationen erhalten interssierte Reservisten beim FwRes. Die Anmeldung ist hier online möglich: www.reservistenverband.de
Durchführung unter Vorbehalt.
Thema: Ausbildung von Leitung und Funktionspersonal zur Durchführung eines Schul-/ Gefechtsschießen. Ziel: Festigung der Handlungssicherheit in folgenden Punkten Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Waffen/Munition -Sicherheitsbestimmungen Waffentyp G36 / P8 Vorstellung und Anwendung Regelungen im Schießbetrieb Buchführung Bewirtschaftung von Munition / Buchführung Vorbereitung / Durchführung / Nachbereitung Leitungspersonal Schulung Aufsicht beim Schützen / Sicherheitsgehilfe Schießtechnik
Allgemeine Hinweise zu Veranstaltungen:
Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen im Rahmen der militärischen Ausbildung erfolgt im Regelfall in die Potsdamer Havelland-Kaserne. Von dort erfolgt ggf. die gemeinsame Verlegung zum jeweiligen Ausbildungsort.
Die Anmeldefrist für dienstliche Veranstaltungen liegt 4 Wochen vor Beginn der DVag. Bitte meldet Euch rechtzeitig an. Spätere Anmeldungen können ggf., auch je nach Zeitpunkt, nicht mehr berücksichtigt werden. Die Entscheidung über die Zuziehung eines Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung (DVag) trifft das Landeskommando Brandenburg. Die Teilnahme an einer DVag ist im Regelfall nur für Soldaten und Reservisten möglich. Vom Landeskommando erhaltet Ihr rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zuziehung per Post.